Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 6516 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6516:

Werbung

Type 6516 – 6519
3/2, 5/2 or 5/3 way solenoid valve
3/2-, 5/2- bzw. 5/3-Wege-Magnetventil
Électrovanne 3/2, 5/2 ou 5/3 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6516

  • Seite 1 Type 6516 – 6519 3/2, 5/2 or 5/3 way solenoid valve 3/2-, 5/2- bzw. 5/3-Wege-Magnetventil Électrovanne 3/2, 5/2 ou 5/3 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2: Darstellungsmittel

    ▶ Mit einer sachgemäß angeschlossenen und montierten Gerätesteckdose, die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden. z. B. Bürkert Typ 2506 (bei Typ 6516/6517) oder Typ 2508 (bei Typ 1.1 Darstellungsmittel 6518/6519) erfüllt das Gerät die Schutzart IP65 nach DIN EN 60529 ▶...
  • Seite 3: Grundlegende Sicherheitshinweise

    GRUNDLEGENDE Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Ventilen mit SICHERHEITSHINWEISE Wechselspannung (AC)! Festsitzender Kern bewirkt Spulenüberhitzung, die zu Funktionsausfall Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und führt. Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können. ▶ Arbeitsprozess auf einwandfreie Funktion prüfen. Zum Schutz vor Verletzungen/Sachschäden beachten: ▶...
  • Seite 4: Aufbau Und Funktion

    Alle Anschlüsse sind auf der Ventiloberfläche mit Nummern gekenn- Arbeitsanschluss 2 und 4 zeichnet. Diese verweisen auf folgende Funktionen: Nummer Funktion Bild 1: Ventilaufbau Typ 6516 / 6517 (am Beispiel Typ 6517) Druckanschluss 4.1.3 Typ 6518 (3/2-Wege), Typ 6519 (5/2-Wege) 2 und 4 Arbeitsanschluss 3 und 5 Entlüftungsanschluss...
  • Seite 5 4.1.4 5/3-Wege-Funktion, 5/2-Wege-Funktion 4.1.5 Typ 6517 und 6519 mit Kunststoffgehäuse Impuls und NAMUR-Flansch mit Wechselplatte Vorsteuerventil Typ 6014 Gerätesteckdose Typ 2508 3/2-Wege-Funktion Entlüftungsanschluss 5 5/2-Wege-Funktion Druckanschluss 1 Entlüftungsanschluss 3 Vorsteuerventil Typ 6014 Gerätesteckdose Typ 2508 Wechselplatte Bild 3: Ventilaufbau 5/3-Wege-Funktion, 5/2-Wege-Funktion Impuls Bild 4: Ventilaufbau NAMUR am Beispiel Typ 6519 Die Ventile Typ 6517 und 6519 Namur mit Steckerfahnen seitlich...
  • Seite 6 4.2 Wirkungsweisen 5/2-Wege-Ventil 3/2-Wege-Ventil Impulsausführung (2 Spulen) In Ruhestellung Druckanschluss 1 (P/NC) geschlossen, Arbeitsanschluss 2 (A/OUT) 5/3-Wege-Ventil nach Anschluss 3 (R/NO) offen. In Mittelstellung alle Anschlüsse geschlossen. Druckanschluss an 1. 3/2-Wege-Ventil für Vakuum*, mit Arbeitsanschlüsse an 4 und 2. Steuerhilfsluft Entlüftung der Arbeitsanschlüsse nach 5 bzw.
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 5.4 Betriebsbedingungen Bitte die Angaben auf dem Datenblatt und dem Typschild 5.1 Konformität beachten. Das Magnetventil Typ 6516 – 6519 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der EG-Konformitätserklärung. Typ 6516 – 6519 Typ 6519 für erweiterten 5.2 Normen Temperaturbereich Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richt-...
  • Seite 8: Externer Steuerdruck

    Wichtiger Hinweis für die Funktionssicherheit bei Dauerbetrieb! Typ 6516 – 6519 Typ 6519 für erweiterten Bei langem Stillstand wird eine Mindestbetätigung von 1-2 Temperaturbereich Schaltungen pro Tag empfohlen. Zulässige Gefilterte Druckluft geölt und ungeölt, neutrale Medien Gase Lebensdauer: Hohe Schaltfrequenz und hohe Drücke verringern die Lebensdauer.
  • Seite 9: Montage

    MONTAGE Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! 6.1 Sicherheitshinweise ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. GEFAHR! ▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! 6.2 Montage des Vorsteuerventils ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten WARNUNG! und Leitungen entlasten.
  • Seite 10 6.2.1 Montage des Vorsteuerventils Typ 6106 (bei 6.2.2 Montage des Vorsteuerventils Typ 6014 Ventiltyp 6516 / 6517) (bei Ventiltyp 6518 / 6519) → → Montage immer in der Das Gehäuse des Vorsteuer- gezeigten Lage; bei Bedarf ventils auf das Hauptventil Spule um 180 °...
  • Seite 11: Pneumatischer Anschluss

    6.3 Pneumatischer Anschluss Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose WARNUNG! WARNUNG Verletzungsgefahr durch stark beschleunigte Geräteteile und Verletzungsgefahr durch Stromschlag! nicht verbundene herumschlagende Druckluftschläuche! ▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten ▶ Vor Beaufschlagen des Ventils mit Druck alle Schlauchverbindun- und vor Wiedereinschalten sichern! gen und Verschraubungen auf festen, sicheren Sitz überprüfen.
  • Seite 12: Pneumatische Stellungsanzeige

    Spannung und Stromart laut Typschild beachten. Bild 6: Pneumatische Stellungsanzeige Bei ungeschaltetem Ventil lässt sich der rote Anzeigestift ohne Wider- stand eindrücken. Wird das Ventil geschaltet, fährt der Anzeigestift Ventil Typ 6516/6517 6518/6519 aus und bietet spürbaren Widerstand gegen Eindrücken. Gerätesteckdose Typ 2506 2508 HINWEIS! Drehmoment max.
  • Seite 13: Wartung, Fehlerbehebung

    DEMONTAGE WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG Die Demontage erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge zur Montage. Wenn für den Einsatz des Ventils die Hinweise dieser Bedienungsan- leitung beachtet werden, arbeitet das Ventil wartungsfrei. 8.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! ▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶...
  • Seite 14: Störungen

    8.2 Störungen ERSATZTEILE Bei Störungen überprüfen ob: VORSICHT! • das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist, Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! • der elektrische und pneumatische Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt ist, Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. •...
  • Seite 15: Transport, Lagerung, Entsorgung

    9.2 Übersicht Ersatzteilsets TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG Typ 6518/6519 Typ 6516/6517 HINWEIS! SET 1 SET 1 Transportschäden! Spulensatz Vorsteuerventil Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Ver- packung transportieren.
  • Seite 16 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@de.buerkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Manuels et fiches techniques sur Internet : www.buerkert.fr © 2014 – 2016 Bürkert Werke GmbH Operating Instructions 1605/17_EU-ML_00803287 / Original DE www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

651765186519

Inhaltsverzeichnis