Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

APS SPXFLOW CombiPrime V Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CombiPrime V
7.8
7.8.1
CV/DE (1611) 5.5
Wellendichtung
Demontage der Gleitringdichtungen M2
Abbildung 16:Gleitringdichtung M2
(A = Lagergruppe 1 und 2, B = Lagergruppe 3).
Die verwendeten Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 16.
1 Das Laufrad wird ausgebaut, siehe Abschnitt 7.7.1 "Demontage des Laufrades".
2 Die Wellenschutzhülse (1900) wird von Pumpenwelle gezogen und der rotierende
Teil der Gleitringdichtung von der Wellenschutzhülse abgemacht.
Nur Lagergruppe 3: Die Dichtung (1940) entfernen.
3 Der Stand des Pumpendeckels (0110) in Bezug auf den Lagerstuhl (2100) wird mit
Zeichen markiert.
4 Die Zylinderkopfschrauben (1880) werden losgedreht.
5 Der Deckel des Laufradgehäuses (1510) wird nach hinten geschoben.
6 Der Pumpendeckel wird losgeklopft und von der Pumpenwelle heruntergeschoben.
Der Gegenring der Gleitringdichtung wird herausgedrückt.
7 Das Pumpenrad (1500) wird von der Pumpenwelle abgezogen und die Paßfeder
(1890) entfernt.
8 Die Wellenschutzhülse (1900) wird von Pumpenwelle gezogen und der rotierende
Teil der Gleitringdichtung von der Wellenschutzhülse abgemacht.
Nur Lagergruppe 3: Die Dichtung (1940) entfernen.
9 Der Deckel des Laufradgehäuses (1510) wird von der Pumpenwelle geschoben und
der Gegenring herausgedrückt.
10 Die Dichtung (1361) wird entfernt.
11 Die O-Ringe (1905) werden aus die Wellenschutzhülsen entfernt.
Demontage und Montage
A
B
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für APS SPXFLOW CombiPrime V

Inhaltsverzeichnis