Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Zubehörteile Der Kreiselpumpe - APS SPXFLOW CombiPrime V Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
3.6
20
Leitungen
• Die Leitungen zur Saugleitung und zu den Anschlüssen müssen genau passen und
auch während des Betriebes spannungsfrei bleiben.
• Der Durchlass der Saugleitung muss genügend groß sein. Diese Leitung ist zur
Vermeidung von Luftsäcken so kurz wie möglich und zur Pumpe hin ansteigend zu
verlegen. Ist dies nicht möglich, so muss am höchsten Punkt der Saugleitung eine
Entlüftungsmöglichkeit vorgesehen werden. Hat die Saugleitung einen größeren
Querschnitt als der Saugstutzen, muss ein exzentrisches Reduzierstück eingesetzt
werden, sodass kein Luftsack und keine Wirbel entstehen können. Siehe Abbildung 3.
Abbildung 3: Exzentrisches Reduzierstück zum Ansaugflansch.
• Der maximal zulässige Systemdruck ist angegeben in Abschnitt 2.6 "Einsatzgebiet".
Wenn die Gefahr besteht, dass dieser Druck überschritten wird, z.B. durch zu hohen
Einlassdruck, sind geeignete Maßnahmen zu treffen, indem ein Sicherheitsventil in den
Leitungen angebracht wird.
• Durch plötzliche Veränderungen der Strömungsgeschwindigkeit können sich hohe
Druckstöße in Pumpe und Leitungen ergeben (Wasserschlag). Deswegen sind
schnellschließende Ventile, Ventilklappen und dergleichen zu vermeiden.
Montage Zubehörteile der Kreiselpumpe
• Es ist zu empfehlen, in der Druckleitung der Kreiselpumpe immer so dicht wie möglich
bei der Pumpe ein Rückschlagventil und ein Absperrventil zumontieren. Wenn kein
Rückschlagventil montiert ist, kann die Pumpe nur mit geschlossenem Druckventil
gestartet werden.
• Wenn sich an der Saugseite Vordruck ergeben kann, ist es ratsam, ein Sperrventil zu
montieren. Unten in der Saugleitung ist eventuell ein Fußventil zu montieren. Wenn
Verunreinigungen angesaugt werden können, kann dieses Fußventil mit einem
Saugkorb kombiniert werden.
• Bei der Montage der Pumpe wird vorübergehend (während der ersten 24
Betriebsstunden) ein Gazesieb zwischen Saugflansch und Saugleitung angebracht,
damit Fremdkörper nicht in das Pumpeninnere eindringen und/oder das Funktionieren
der Vakuumpumpe nicht behindern können. Wenn die Verunreinigungsgefahr
bestehenbleibt, ist endgültig ein Filter oder unten in der Saugleitung ein Saugkorb
einzubauen.
• Etwaige separat mitgelieferte Zubehörteile montieren.
• Bei Pumpen, die mit einer Isolierung versehen sind, muss den Höchsttemperaturen
von Wellendichtung und Lagerung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Anlage
CV/DE (1611) 5.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für APS SPXFLOW CombiPrime V

Inhaltsverzeichnis