Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebe; Zapfwellenantrieb; Rückfahrsperre - Agria 3500 Originalbetriebsanleitung

Einachsschlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
O
O
I
B/7

Getriebe

Die Maschine besitzt ein Zahnrad-Schaltgetriebe mit
1 Vorwärtsgang und 1 Rückwärtsgang
starre Sechskant-Radwelle
Vorwärts-Rückwärts-Schaltung
Die VR-Schaltung wird mittels der Schaltstange (B/6)
B/6
geschaltet!
Eine Leerlaufstellung ist zwischen V und R vorhanden.

Zapfwellenantrieb

Die gangunabhängige Zapfwelle ist am Einachs-
schlepper im Geräteanschlussflansch integriert.
Mit der Zapfschaltstange (B/7) wird die Zapfwelle ein-
und ausgeschaltet.
Zapfschaltstange nach hinten gezogen
= eingeschaltet.
Zapfschaltstange nach vorne geschoben
= ausgeschaltet.
Zapfwellenantrieb nur im ausgekuppelten Zustand
schalten!
Bei um 180° g edrehtem Lenkholm ist die
I
Zapfschaltstange mit der Gangschaltstange
vertauscht und die Schaltrichtung ist umgekehrt!
(siehe Abb. Q, Seite 26).
Rückfahrsperre
Der Einachsschlepper ist mit einer Rückfahrsperre
(Sperrhebel A/9) versehen, die das Zuschalten der
Zapfwelle für die Hackeinrichtung bei eingelegtem Rück-
wärtsgang und das Einschalten des Rückwärtsgangs
bei zugeschalteter Zapfwelle verhindert.
Achtung: Um den Anbau der Hackeinrichtung zu er-
möglichen, muss der Sperrhebel nach unten ge-
schwenkt werden.
Beim Anbau der Frontgeräte muss der Sperrhebel nach
oben geschwenkt werden.
Siehe Abschnitt "An- und Abbau der Anbaugeräte" (Sei-
ten 25 - 27).
agria-Einachsschlepper 3500
3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3500053

Inhaltsverzeichnis