Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung - Agria 3500 Originalbetriebsanleitung

Einachsschlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
5
38

Einlagerung

Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wird:
a) Reinigung durchführen
Lackierung ausbessern
b) alle blanken Teile sowie Hackwerkzeuge mit Bio-
Korrosionsschutzöl einsprühen.
c) Motor konservieren
Kraftstoff vollständig ablassen:
Benzin ist extrem feuergefährlich und unter
W
gewissenBedingungen explosiv. Im Arbeitsbe-
reich nicht rauchen und offene Flammen und Funken
fernhalten.
- Kraftstoffhahn schließen, den Filterbecher (2) herausneh-
men und entleeren
- Kraftstoffhahn öffnen und den Kraftstoff in einen geeig-
neten Behälter ablassen
- Den Filterbecher wieder einbauen (zuvor Dichtring(2) über-
prüfen ggf. austauschen) und gut anziehen
- Den Vergaser durch Lösen der Vergaserablaßschraube(3)
entleeren. Den Kraftstoff in einen geeigneten Behälter ab-
lassen oder Kraftstoffstabilisator (agria-Nr. 799 09) beimi-
schen - Gebrauchsanweisung beachten.
Motor ca. 1 Minute laufen lassen.
Motoröl wechseln
In die Zündkerzenöffnung einen Teelöffel voll (ca. 0,03
Ltr.) Motoröl einfüllen. Motor langsam durchdrehen.
Zündkerze wieder einbauen und den Starterzug ziehen,
bis ein Widerstand verspürt wird. Nun noch etwas weiter
anziehen, bis der Einschnitt an der Anlasserriemenscheibe
mit der Bohrung am Rücklaufstarter ausgerichtet ist
diesem Zustand sind die Einlass- und Auslaßssventile ge-
schlossen, wodurch das Innere des Motors besser vor Kor-
rosion geschützt ist.
Alle 2-3 Wochen Motor langsam durchdrehen
(Zündkerzenstecker abgezogen!).
agria-Einachsschlepper 3500
. In

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3500053

Inhaltsverzeichnis