Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airbags; Verwendungszweck; Airbagübersicht - Skoda CITIGOe iV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airbags

Verwendungszweck

Das Airbag-System bietet als Ergänzung zu den Si-
cherheitsgurten einen zusätzlichen Insassenschutz
bei heftigen Frontal- und Seitenkollisionen.
Die bestmögliche Schutzwirkung des Airbags wird
nur im Zusammenwirken mit dem angelegten Sicher-
heitsgurt erreicht, das Airbag-System stellt keinen
Ersatz für die Sicherheitsgurte dar.
Was soll beachtet werden
Airbag-Systeme können ihre Schutzwirkung nur ent-
falten, wenn alle Insassen angegurtet sind und die
richtige Sitzposition einnehmen.
Im Entfaltungsbereich der Airbags
fen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände,
wie z. B. Getränkehalter, Kleiderbügel u. Ä., befinden.
Das Lenkrad sowie die Schalttafel nicht überkleben
oder abdecken. Die Frontairbags könnten sich
nicht entfalten.
In einigen Situationen ist der Beifahrer-Frontairbag
abzuschalten
» Seite
32.
Funktionsweise
Beim Einsinken in den aufgeblasenen Airbag wird die
Vorwärtsbewegung des Körpers gedämpft und das
Verletzungsrisiko reduziert.
Beim Aufblasen der Airbags wird Rauch freige-
setzt. Dies deutet auf keinen Fahrzeugbrand hin.
Airbag-Auslösung bei einem Unfall
Die Airbag-Auslösung wird von vielen Faktoren be-
einflusst. Entscheidend ist der auftretende Verzöge-
rungsverlauf beim Aufprall.
WARNUNG
Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen!
Die richtige Sitzposition einhalten.
Die Gliedmaßen nicht im Entfaltungsbereich der
Airbags halten.
In den folgenden Situationen erfolgt keine Airbag-
Auslösung:
Leichte Frontal- und Seitenkollisionen
Heckkollision
Fahrzeugüberschlag
Wenn die gemessene Verzögerungsrate unterhalb
der im Steuergerät einprogrammierten Bezugswerte
liegt, werden die Airbags trotz einer möglichen
schweren Fahrzeugbeschädigung nicht ausgelöst.
Airbagübersicht
Der Verbauort der Airbags ist mit dem Schriftzug
A
B
C
» Seite 31
dür-
WARNUNG
Gefahr einer Funktionseinschränkung der Seitenair-
bags!
Keine zu großen Kräfte, z. B. Stöße, auf die Sitzleh-
nen ausüben.
Keine Sitzbezüge verwenden, die von ŠKODA nicht
freigegeben sind.
Beschädigte-Sitzbezüge am Verbauort der Seiten-
airbags von einem Fachbetrieb in Stand setzen las-
sen.
Airbags abschalten
Wir empfehlen, das Abschalten anderer Airbags als
des Beifahrer-Frontairbags
von einem ŠKODA Servicepartner durchführen zu
lassen.
Das Abschalten der Airbags ist z. B. für die folgenden
Fälle vorgesehen:
Bei korrekter Fahrersitzeinstellung kann der Ab-
stand von mindestens 25 cm zwischen Lenkrad-
mitte und Brustbein nicht eingehalten werden.
Im Fahrzeug sind zusätzliche Bedienungselemente
für einen körperlich benachteiligten Fahrer verbaut.
Das Fahrzeug verfügt über Spezialsitze, z. B. ortho-
pädische Sitze ohne Seitenairbags.
oder der Gurtstraffer ist mit Diagnosegerät abge-
schaltet
Meldung bezüglich des deaktivierten Airbags oder
Gurtstraffers
WARNUNG
Wenn beim Fahrzeugverkauf ein Airbag abgeschaltet
ist, den Käufer darüber informieren!
Rückhaltesysteme und Airbags ›
gekennzeichnet.
Frontairbags
Seitenairbags vorn
Kopfairbags
» Seite 32, Bedienung
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung
4 s und blinkt anschließend 12 s - der Airbag
Airbags
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis