Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba WTS-300 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 99

Universal-tanksteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung *
105206 – WTS-300-D - V2.3 - 27.11.2020
Erläuterungen zu Kühlstartvariante 6 und 7
AUS
Verdichter
* Einstellung in [P61]
6: START Kühlmodus
7: START Reinigungsmodus
Die beiden Einstellungen „6" und „7" dienen dem mengenabhängigen Einschalten
des Verdichters, um im Roboterbetrieb zum Beginn des Kühlmodus ein Anfrieren
der Milch zu verhindern. Je nach anfallender Menge Milch* wird der Verdichter ent-
weder früher oder später und dann länger oder kürzer eingeschaltet.
Die Steuerung berechnet aus der eingegebenen Förderleistung der Förder-
*
pumpe [P50] und der gemessen Einschaltdauer der Förderpumpe die aktu-
elle Milchmenge im Tank.
Gemessene Milchmenge = P50 x gemessene Laufzeit Milchförderpumpe**
**
Die Laufzeit der Milchförderpumpe(n) wird über digitale Eingänge ermittelt.
Hierzu muss den digitalen Eingängen in den Parametern [A21 - A28] die
Einstellung 8, 9 oder 10 zugeordnet werden (abhängig von der Anzahl der
Milchpumpen). Bei mehreren Milchpumpen addiert sich die Gesamt-Pum-
penlaufleistung -> und hieraus dann die Gesamtmilchmenge.
Je nach Einstellung „6" oder „7" beginnt die Berechnung der Milchmenge bereits
- Einstellung „6" = erst mit Beginn des Kühlmodus
- Einstellung „7" = oder im Reinigungsmodus
Einstellung „7" wird gewählt, wenn während der Reinigung des Haupttanks bereits
in einen Buffertank gemolken wurde und diese Milch nach Reinigungsende zum
Start des Kühlmodus in den Haupttank gepumpt wird. Dann wird diese Milchmenge
zur Menge der Milch ab Start Kühlmodus hinzuaddiert.
Die Laufzeit des Verdichters berechnet sich dann aus der Formel:
Laufzeit Verdichter =
Wenn bei laufendem Verdichter weiter Milch von der Förderpumpe in den Tank
transportiert wird, wird die Laufzeit des Verdichters entsprechend verlängert.
Hat der Verdichter abgeschaltet, kann er erst wieder starten, wenn mindestens die
in Parameter [P53] eingestellte Menge Milch neu hinzugekommen ist.
AN
AN
AUS
Kühlmodus *
gemessene Milchmenge
P53
9. Sonstige Hinweise
AUS
AUS
AN
> [P55] Minuten = Alarm
x P52
Seite 99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wts-300 g1

Inhaltsverzeichnis