Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba WTS-300 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 25

Universal-tanksteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

105206 – WTS-300-D - V2.3 - 27.11.2020
TIPP
Nutzen Sie für die Parametrierung und die Inbetriebnahme der WTS-300 die kosten-
lose Software "Welba KONSOFT".
Vorteile:
-
Schnelle und komfortable Parametrierung der WTS-300.
-
Übersichtliche Darstellung der gemachten Parameter-Einstellungen Ihres
Tanks.
-
Schnelle Übertragung einer bestehenden Konfiguration auf gleiche oder ähnli-
che Tanks.
-
Nutzen Sie bei der Inbetriebnahme der WTS-300 die "Monitorfunktion" der Soft-
ware. Hier lassen sich alle Ereignisse graphisch darstellen und aufzeichnen.
-
Speichern Sie Ihre Konfiguration stets ab, um im Falle einer Ersatzteillieferung
die erstellte Parametrierung auf das neue Gerät zurückladen zu können. Es ist
dann nur noch die Istwertkorrektur neu einzugeben.
Bei der Erstinstallation erscheinen im Display nach Anlegen der Netzspannung
-
4 umlaufende Balken,
-
dann kurz die Firmware-Version,
-
dann die Uhrzeit.
Sollten nach dem Anlegen der Spannung nur 4 blinkende, horizontale Balken er-
scheinen, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Siehe Abschnitt 5.4
Bei der Datenauswertung greift die Software Konsoft auf das eingegebene Datum
der WTS-300 zurück. Sind Datum und Uhrzeit hier nicht korrekt eingegeben, ist auch
die Auswertung fehlerhaft!
Jetzt muss die Steuerung entsprechend der Gegebenheiten Ihrer Anlage sinnvoll
parametriert werden.
Falsch eingestellte Parameter können zu schweren Funktionsstörun-
gen und zu Schäden am Milchkühltank führen!
Bei der Parametrierung der Steuerung sollten Sie sich auch über die Folgen bei
Fehlfunktionen Gedanken machen. So besteht beispielsweise die Gefahr eines stän-
dig laufenden Verdichters, was zu Anlagenschäden führen könnte. Schützen Sie
sich und die Anlage durch zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Die Steuerung bietet mehr Anwendungsfunktionen, als Relais und digitale Eingänge
auf der Platine vorhanden sind. Zu Beginn der Konfiguration sollten Sie die Zuord-
nung aller Komponenten zu den Relais bzw. digitalen Eingänge genau überlegen.
5. Bedienung
Seite 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wts-300 g1

Inhaltsverzeichnis