Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba WTS-300 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 57

Universal-tanksteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

105206 – WTS-300-D - V2.3 - 27.11.2020
7. Tankwächter und allgemeines Fehlerhandling
Manueller Abbruch der Reinigung
F43
- die Reinigung stoppt
- Ablassventil wird für die Zeit [n100] geöffnet
(während der Ablassphase wechselt die Anzeige F43 und AbL)
- anschließend blinkt die rote LED „FEHLER" und der Fehlercode F43
Die Reinigung wurde manuell über die OFF-Taste abgebrochen.
Hinweis: Die Ablassphase kann durch nochmaliges Betätigen der OFF-
Taste vorzeitig abgebrochen werden.
Timeout Wasserholen über Niveau
F44
- die Reinigung stoppt
- Ablassventil wird für die Zeit [n100] geöffnet
(während der Ablassphase wechselt die Anzeige F44 und AbL)
- anschließend blinkt die rote LED „FEHLER" und der Fehlercode F44
Mögliche Fehlerursache:
- Wasserventil defekt
- Wasserleitung ohne Druck
- Wasserkreislauf beschädigt / unterbrochen
Wasser im Tank nach Ablassen
F45
- die Reinigung ist bis zum Ende durchgelaufen
- Niveauelektrode meldet Wasserpegel
- die rote LED „FEHLER" blinkt
Nach Ende der Ablassphase steht noch Wasser im Tank.
Mögliche Fehlerursache:
- Wasserventil hat nicht geschlossen / defekt
- Ablassphase zu kurz eingestellt (wird in Parameter [r33] aktiviert)
Wassereinlaufüberwachung
F46
- die Reinigung ist bis zum Ende durchgelaufen,
Fehler wird auf dem Display angezeigt
Vor Ablauf der Mindest-Wassereinlaufzeit meldet die Niveauelektrode
Wasserpegel.
Mögliche Fehlerursache:
- Niveauelektrode defekt oder falsch angeschlossen
Timeout Heizzeit Reinigung
F48
- die Reinigung ist bis zum Ende durchgelaufen
- Fehler wird auf dem Display angezeigt
Während der Aufheizphase wurde innerhalb der voreingestellten Zeit [r37]
die voreingestellte Aufheiztemperatur [n106 / n107 / n108] nicht erreicht.
Mögliche Fehlerursache:
- Heizung defekt
- Druckschalter hat ausgelöst
- Wasserkreislauf beschädigt / unterbrochen
Übertemperaturwächter Heizung
F49
- die Reinigung ist bis zum Ende durchgelaufen
- Fehler wird auf dem Display angezeigt
Während der Reinigung wurde der Trockengehschutz der Heizung (wenn
in [r39] parametriert) ausgelöst.
Seite 57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wts-300 g1

Inhaltsverzeichnis