Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba WTS-300 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 67

Universal-tanksteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu
8.3:
Ebene "Erweiterte Kühlparameter"
Reinigung *
Für die Parametrierung
der "Milchmengenabhän-
gigen Kühlstartverzöge-
rung" beachten Sie auch
Parameter [P61] und Ab-
schnitt 9.4
105206 – WTS-300-D - V2.3 - 27.11.2020
(P-Parameter)
Milchmengenabhängige Kühlstartverzögerung /
(Kühlleistungsreduzierung bei Roboterbetrieb)
AUS
Verdichter
* Einstellung in [P61]
6: START Kühlmodus
7: START Reinigungsmodus
Förderleistung der Milchpumpe in Liter/Minute
P50
Wird benötigt, um aus der gemessenen Pumpen-
laufzeit die Milchmenge im Tank zu berechnen.
Mindest-Milchmenge im Tank, bevor Verdich-
P51
ter erstmals anläuft
Verhindert das Anfrieren geringer Milchmengen
im Tank.
Die Verdichterlaufzeit ab diesem Punkt errechnet
sich aus [P52 und P53]
Verdichterlaufzeit pro X Liter Milchmenge
P52
in Verbindung mit Parameter [P53]
Milchmenge zur Verdichterlaufzeit
P53
Beispiel an Hand der Defaultwerte:
je 20 Liter Milch läuft der Verdichter für 60 Sekun-
den = 70 Liter Milch = 210 Sek. Verdichterlaufzeit
Mindest-Milchmenge im Tank bis zum Um-
P54
schalten auf regulären Kühlbetrieb
Fehlermeldung, wenn ab dem letzten Stop des
P55
Verdichters für X Minuten kein Milchzulauf er-
kannt wird (und somit nicht auf regulären Kühlbe-
trieb umgeschaltet wird)
AN
AN
AUS
Kühlmodus *
8. Parametrierung
Einstellbereich
AUS
AUS
AN
> [P55] Minuten = Alarm
1,0 .. 99,9
10 .. 300 Ltr.
10 .. 500 sek.
10 .. 99 Ltr.
10 .. 999 Ltr.
0. 300 min.
Default
30,0
50
60
20
200
60
Seite 67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wts-300 g1

Inhaltsverzeichnis