Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Funktionsübersicht; Off-Modus (Stand-By); Kühl-Modus - welba WTS-300 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker

Universal-tanksteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung

5. Bedienung
5.1 Funktionsübersicht
Arbeitsebene
für die Bedienung im Alltagsbetrieb
allgemeine Kühlparameter
erweiterte Kühlparameter
allgemeine Reinigungsparameter
erweiterte Reinigungsparameter
Serviceparameter
allgemeine Tankwächterparameter
erweiterte Tankwächterparameter
Alarmkonfiguration
Konfiguration
I/O-Testparameter
Seite 20
Die WTS-300 ist eine Universal-Tanksteuerung, die verschiedene
Grundfunktionen in einem Gerät vereint:
- eine Milchkühlsteuerung
- eine umfangreiche Reinigungssteuerung
- ein erweitertes Roboter-Interface
- einen erweiterten Tankwächter
Alle Grundfunktionen sind in der Arbeitsebene bedien- und auswähl-
bar. Darüber hinaus kann die Steuerung an unterschiedlichste Anla-
gentypen und -größen angepasst werden. Dies geschieht über die
thematisch gegliederten Parameterebenen.
Innerhalb der Arbeitsebene unterscheidet die Steuerung verschiedene Betriebs-
modi:

5.1.1 OFF-Modus (Stand-by)

Im Display wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
-
Alle LEDs sind aus
(Ausnahme: LED Roboter, Ablassventil, Tankwächter können leuchten)
-
Alle Ausgangsrelais sind deaktiviert
(Ausnahme: Roboter, Ablassventil, Tankwächteralarm können angezogen
sein)
ACHTUNG: Auch im ausgeschalteten Zustand steht die Steuerung un-
ter Spannung!
5.1.2 Kühl-Modus
(kann NICHT aus dem Reinigungs-Modus gestartet werden)
Die aktuell gemessene Milchtemperatur wird permanent auf dem Display angezeigt.
Per Tastendruck lassen sich zwei frei einstellbare Soll-Temperaturen umschalten.
Überschreitet die Milchtemperatur die gewählte Soll-Temperatur (T1 oder T2) um
den Wert der Hysterese, werden das Verdichterschütz und der Rührer automatisch
eingeschaltet. Ist die Soll-Temperatur erreicht, schaltet das Verdichterschütz ab, der
Rührer läuft um die eingestellte "Nachrührzeit" weiter.
In den Kühlpausen schaltet der Rührer je nach eingestellter Pausenzeit wieder ein,
um eine gleichmäßige Temperaturverteilung der Milch zu gewährleisten.
Unabhängig hiervon lässt sich während des Kühlens ein kurzes oder ein langes
"Zwischenrühren" per Tastendruck einschalten.
Die Auslösung des Kühlbetriebs kann auf verschiedene Arten erfolgen:
-
manuell per Taste „START KÜHLUNG"
-
über digitalen Eingang „Fernstart Kühlung"
(vom Roboter oder externer Taster)
-
automatisch nach erfolgreicher Reinigung (nur sinnvoll bei Roboter)
Die Kühlung startet jetzt nach voreingestellten Startmodi:
Direkt oder mit Kühlstartverzögerung, mit Intervall-Kühlschüben etc.
105203 – WTS-300-D - V2.3 - 27.11.2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wts-300 g1

Inhaltsverzeichnis