Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba WTS-300 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 45

Universal-tanksteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu
6.3:
Erklärung und Programmierung des Reinigungsablaufs
bei grün muss n81 und n82
auf ‚0' parametriert sein.
bei grün muss n83 und n84
auf ‚0' parametriert sein.
nur bei gelb und
rosa sinnvoll
105206 – WTS-300-D - V2.3 - 27.11.2020
Spülgang 8:
NACHSPÜLEN
Parameter [r48] = 0
Parameter [r48] = 1..5
 Bei Reinigungsmethode ‚grün' wird in Programmschritt [n80] eingestellt, wie oft der
Vorbehälter bis Niv. 2 mit Wasser gefüllt und wieder bis Niv. 1 abgepumpt wird.
Solange die Spülpumpe läuft, ist das Ablassventil geöffnet.
 Wasser läuft zu.
In Parameter [n81] wurde bestimmt, ob niveau- oder zeitgesteuert.
Wenn zeitgesteuert, ist in Parameter [n82] die Wasserholzeit bestimmt.
In Parameter [r58] wurde bestimmt, ob kaltes Wasser, warmes Wasser oder
'Mischwasser' zulaufen soll.
Wird bei Einstellung 'Timeout Niveau' [r32] nach Erreichen der Zeit das Niveau
nicht erreicht, wird die Reinigung abgebrochen. Siehe Abschnitt 7.5.3 - F44
 Rührwerk und Spülpumpe laufen an.
Optional kann eine zusätzliche 'Wassernachholzeit' [n83] parametriert sein.
Das Wasser zirkuliert über den voreingestellten Zeitraum [n84].
Opt. kann während der Zeit [n84] ein 'aktives Kühlen' parametriert werden [r18].
In Parameter [n85] kann eine zusätzliche Zeit definiert werden, in der das Ablass-
ventil öffnet, (Rührwerk und Spülpumpe laufen noch weiter)
 Rührwerk und Spülpumpe schalten ab.
 Ablassventil wird für die voreingestellte Zeit [n86] geöffnet. Siehe auch [n85].
Spülgang 9: AUSSPÜLEN
Parameter [r49] = 0
Parameter [r49] = 1..5
 Wasser läuft zu.
 Im Parameter [r59] wurde bestimmt, ob kaltes Wasser, warmes Wasser oder
'Mischwasser' zulaufen soll.
 Weiterhin wurde für „Spülgang 0" die Wassereinlaufzeit festgelegt [n01].
 Rührwerk und Spülpumpe laufen an, das Ablassventil öffnet.
 Das Wasser fließt über den voreingestellten Zeitraum [n02] durch den Tank.
 Rührwerk und Spülpumpe schalten ab.
 Ablassventil bleibt für die voreingestellte Zeit [n03] geöffnet. Das Ablassventil wird
über die Parameter [r60 bis r69] dem jeweiligen Spülgang zugeordnet.
 Über Parameter [r24 / r25] wird bestimmt, ob das Ablassventil spannungslos offen
oder geschlossen ist. Gilt für alle Spülgänge.
Abbruch der Reinigung
Ein Abbruch kann erfolgen:
-
Manuell (durch Betätigen der OFF-Taste)
-
durch Netzausfall
-
ein Abbruchkriterium wurde erfüllt
(z.B. vorgegebene Zeit für Erreichen des Niveaus überschritten)
Ist die Reinigung fehlerfrei durchgelaufen, schaltet die Steuerung je nach Paramet-
rierung in den "OFF-Modus" oder in den „Kühlmodus".
'Spülgang 8' deaktiviert
'Spülgang 8' x-mal durchführen
'Spülgang 9' deaktiviert
'Spülgang 9' x-mal durchführen
6. Reinigung
Seite 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wts-300 g1

Inhaltsverzeichnis