32
4 Wartung und Pflege
2.9
Funktionskontrolle
Mit einer professionellen Funktionskontrolle runden Sie Ihre Montage ab und
stellen sicher, dass der Kunde lange an den von Ihnen verbauten Produkten
Freude haben wird.
Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im oder unter dem Fahrbereich be-
finden. Die Befestigungsmittel sind nach dem ersten Bedienen einer optischen
Kontrolle zu unterziehen. Für Probeläufe niemals Automatiksteuerungen oder
Schalter benutzen, wenn das Produkt nicht im Blickfeld des Bedieners liegt
(Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes). Die Benutzung eines Probekabels
zum Motoranschluss wird empfohlen. Die beiliegenden Montage- und Einstell-
anleitungen des Motor-, Schalter- und Steuerungsherstellers sind zu beachten.
» Überprüfen Sie den festen Sitz der Markise in den Konsolen und ob alle
Schrauben in den Konsolen ausreichend angezogen wurden.
» Prüfen Sie das Element auf Laufgeräusche.
Die Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und müssen bei einem
eventuellen Verkauf des Produktes an den neuen Besitzer weitergereicht
werden.
Nach Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und erfolgter Montage erklärt das
Montageunternehmen dem Nutzer, ob die vom Hersteller angegebene Windwi-
derstandsklasse im montierten Zustand erreicht wurde. Wenn nicht, muss das
Montageunternehmen die tatsächlich erreichte Windwiderstandklasse im Über-
gabeprotokoll und Leistungserklärung dukumentieren. Automatische Steuerun-
gen sind auf diesen Wert einzustellen.
3
Nach der Montage
3.1
Einweisung Funktionsweise
Der Fachhändler und/oder der ausführende Montagebetrieb hat das beiliegende
Übergabeprotokoll auszufüllen. Es muss vom ausführenden Monteur, als auch
vom Endverbraucher gegengezeichnet werden.
Das Übergabeprotokoll ist durch den Fachhändler aufzubewahren und im Scha-