Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terumo CAPIOX FX 25 Bedienungsanleitung Seite 28

Oxygenator mit integriertem arteriellem filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
ANMERKUNG : Wenn Sie das Oxygenatormodul CAPIOX FX25 und das
Hartschalenreservoir getrennt verwenden, dann
a) Halten Sie das Modul fest und trennen Sie es vom Hartschalenreservoir,
indem Sie den Verbindungsring entfernen;
b) Setzen Sie das Reservoir in die Halterung (Artikelnr.: XX*CXH18R, 801804
oder 801139) für den Oxygenator CAPIOX FX25 mit Hartschalenreservoir
ein und drücken Sie anschließend den Hebel nach unten (vgl. Abb. 1).
c) Setzen Sie das Modul in seine Halterung (Artikelnr.: XX*CXH25F) und
schließen Sie den Verschlussdeckel (vgl. Abb. 3- ).
b. Oxygenatormodul CAPIOX FX25 ohne Hartschalenreservoir:
Bitte positionieren Sie den Halter so, daß ein Knicken der arteriellen Linie
ebenso wie der Blut-Kardioplegielinie vermieden wird. Setzen Sie den
Oxygenator in seine Halterung (Artikelnr.: XX*CXH15) ein (vgl. Abb. 3- ).
HINWEIS Setzen Sie das Produkt nicht ein, falls es während oder vor dem
Aufbau einen starken Schlag, z.B. durch Hinunterfallen, erhalten
hat. Ersetzen Sie es durch einen neuen Oxygenator.
3. Setzen Sie das Probenentnahmesystem in den Halter ein.
4. Schließen Sie die Wasserleitungen (1/2" (12,7mm)-Schläuche oder -Kupplungen)
an die Wasseranschlüsse des CAPIOX FX25 an (vgl. Abb. 4 - (1)).
HINWEIS Benutzen Sie bitte den oberen Wasseranschluss als Zuleitung,
den unteren als Ableitung. Eine Vertauschung der Anschlüsse
vermindert die Wärmeaustauschleistung erheblich, so daß eine
adäquate Steuerung der Bluttemperatur während der EKZ nicht
mehr gegeben ist.
5. Beginnen Sie mit der Wasserzirkulation im Wärmetauscher; lassen Sie
das Wasser mindestens 5 Minuten lang zirkulieren. Beobachten Sie, ob
Undichtigkeiten auftreten.
ACHTUNG Verwenden Sie keinen Oxygenator, der Undichtigkeiten aufweist.
6. Schließen Sie die 1/2" (12,7mm) venöse Linie an den Anschluss für venöses Blut
am Reservoir an (vgl. Abb. 4 - (2)).
7. Schließen Sie die 3/8" (9,5mm) arterielle Linie an den Blutausgang des
Oxygenators CAPIOX FX25 an (vgl. Abb. 4 - (3)).
8. Entfernen Sie die Verschlusskappe des Blutkardioplegieanschlusses und schließen
Sie den 1/4" (6,4mm)-Blutkardioplegieschlauch an (vgl. Abb. 4 - (4)).
ACHTUNG Wenn die Öffnung nicht benutzt wird, Verschlusskappe
hineindrücken und drehen, damit sie gut abdichtet; oder zur
Sicherheit einen kurzen 1/4" (6,4mm)-Schlauch anschließen.
9. An der Blutauslassöffnung des Hartschalenreservoirs eine 3/8" (9,5mm)
Pumpenlinie anschließen. Das andere Ende an die 3/8" (9,5mm)-Bluteinlassöffnung
des Oxygenators anschließen (vgl. Abb. 4 - (5)).
10. Die Blutkardioplegie-Linie muss an den Luer-Anschluss lateral zum Blutausgang
des Oxygenators angeschlossen werden falls oxygeniertes Blut für die
Blutkardioplegie benötigt wird (vgl. Abb. 4 - (4)).
11. Sichern Sie alle Anschlüsse im Kreislauf mit Bändern.
12. Schließen Sie die 1/4" (6,4mm)-Gasleitung an den Gaseintrittsanschluss an (vgl.
Abb. 4 - (6)).
ACHTUNG BLOCKIEREN SIE NICHT DEN GASAUSTRITTSANSCHLUSS. (vgl.
Abb. 4 - (7))
13. Thermistorsonden können mit Temperaturüberwachung Y.S.I. 400* mit Hilfe der
folgenden Teile verwendet werden.
Blaues Kabel (venöse Linie) : Artikelnr. CX*BP021
Rotes Kabel (arterielle Linie) : Artikelnr. CX*BP022
* Y.S.I. 400 (Handelsname: Measurement Specialties Inc.)
14. Schließen Sie gegebenenfalls die Saugerleitung und die Entlüftungsleitung an die
Saugeranschlüsse am Kardiotomiereservoir an.
Die Saugeranschlüsse des CAPIOX FX25R-Hartschalenreservoirs verfügen über
blaue Verschlusskappen. Entfernen Sie die blauen Verschlußkappen vor dem
Anschluss (vgl. Abb. 5).
15. Wenn der Oxygenator CAPIOX FX25 ohne Hartschalenreservoir verwendet
wird, dann schließen Sie die venöse männliche Luer-Verriegelung des
Probeentnahmesystems an die venöse Leitung an (vgl. Abb. 6).
16. Wenn der Luer-Anschluss, der sich am Eintrittsanschluss für venöses Blut am
Hartschalenreservoir CAPIOX FX25 befindet, verwendet werden soll, dann
schließen Sie vor der Verwendung einen Drei-Wege-Absperrhahn an den Luer-
Anschluss an.
17. Überprüfen Sie Zahlen und Etiketten, um sich zu vergewissern, daß die
Schläuche mit dem richtigen Anschluss verbunden wurden. Besondere
Aufmerksamkeit sollte darauf gerichtet werden, ob der richtige Schlauch mit
dem 1/4" (6,4 mm) Gaseintrittsanschluss (Abb. 4 - (6)) und dem 1/4" (6,4 mm)
Blutkardioplegieanschluss (Abb. 4 - (4)) verbunden wurde.
HINWEIS Überprüfen Sie den festen Sitz aller Anschlüsse, wie z. B. Luer-
Verriegelungen, Luer-Verschlusskappen und Anschlusskappen.
Bei losen Verbindungen kann es zur Kontamination und zum
28
Blutverlust kommen.
Abb. 3
Halterung (XX*CXH25F)
Verschlussdeckel
(Bei separater
Benutzung des
Oxygenatormoduls
des CX*FX25RW)
Abb. 4
Eintrittsanschluss für venöses
(2)
Blut (venöse Linie)
Venöse Linie
Blutauslass-
öffnung des
(7)
Reservoirs
Gas outlet
port
(5)
Blutausgang
(5)
(zur Pumpe)
Pumpenlinie
Bluteintrittsanschluss
(von der Pumpe)
Blutkardioplegieanschluss
Abb. 5
Abb. 6
Venenseitiger
Absperrhahn
(blaue Stelle)
Arterienseitiger
Absperrhahn
(rote Stelle)
Halterung (XX*CXH15)
(Bei Benutzung
des CX*FX25E)
Blutkardioplegieleitung
Wassereinlass
(1)
Wasseranschluss
(1)
(4)
(6)
Wasserauslass
(3)
Gasleitung
Gaseintrittsanschluss
Blutausgang
Arterielle Linie
Saugerleitung
Entlüftungsleitung
Saugeranschluss
Venöse
männliche Luer-
Verriegelung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx fx25rwCx fx25reCx fx25wCx fx25e

Inhaltsverzeichnis