Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Optex HX-40RAM Montage-Und Installationsanleitung

Für batteriebetrieb und funkeinsatz mit absprüherkennung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HX-40RAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung>>
Der Erfassungsbereich kann sich deutlich ver-
größern, wenn ein großer Temperaturunterschied
zwischen dem sich bewegenden Objekt und
dem Hintergrund vorherrscht. Wenn z.B. die
Reichweite auf 12 m eingestellt ist, können unter
bestimmten Umständen Fahrzeuge in einer
Entfernung von 13 m noch erfasst werden. In diesem
Fall muss die Reichweite auf 9 m begrenzt werden.
Dies verringert zwar die Detektionsfläche, trägt
aber enorm zur Reduzierung von Falschalarmen bei.
Achtung>>
Eine starke Wärmequelle außerhalb des Erfassungs-
bereichs kann unter Umständen durch Reflektion
am Boden zu Falschalarmen führen. Als Beispiel
wäre hier eine Regenpfütze auf dem Asphalt zu
benennen. Die Wärmequelle ist stark und die
Reflektionswirkung ist groß. Deshalb vergrößert
sich der Erfassungsbereich und es findet eine
Detektion statt wo bisher keine Erfassung möglich
war. Eine exakte Beurteilung der Umgebung auf mögliche Falschalarmkriterien
ist äußerst wichtig und trägt enorm zu einem zuverlässigen Betrieb des Melders
bei. In solchen Fällen sollte besser auf eine kleinere Überwachungsfläche
gewechselt werden, denn Falschalarme sind immer zu vermeiden.

Technische Daten

6
Modellbezeichnung
Detektionsverfahren:
PIR-Erfassungsbereich:
Einstellbare Reichweite:
Detektionsgeschwindigkeit:
Sensibilität (Empfindlichkeit):
Batterietypen:
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Alarmdauer:
Aufwärmphase:
Alarmausgang:
Störungsausgang:
Sabotageausgang:
LED Anzeige:
HF Störfestigkeit:
Betriebstemperatur:
Luftfeuchtigkeit:
IP Schutzart:
Montageort:
Montagehöhe:
Einstellbare Winkel:
Gewicht:
Zubehör:
* Die technischen Daten und das Design können ohne vorhergehende Ankündigung des
Herstellers geändert werden.
HX-40RAM
Passiv-Infrarot
Max. 12 m, 85° Weitwinkel mit 94 Zonen
4,0 m, 5,5 m, 9,0 m, 12,0 m
0,3 – 1,5 m/s
2,0°C bei 0,6 m/s
3-7,2VDC Lithium Batterie (CR123A, CR2, 1/2AA, AA)
2,5 – 9VDC
30μA(standby) / 4 mA (max) bei 3VDC
2.0 ± 1 sec
Approx. 90 sec (LED blinkt)
N.C./N.O. 10VDC, 0,01 A max.
Wählbar N.C./N.O. 10VDC 0,01A max.
N.C./N.O. 10VDC, 0,01 A max.
AUS: Während dem Normalbetrieb
EIN: Während dem Gehtest, LED Schalter EIN
Rot: Aufwärmphase, Alarm, Störung, Batterieunterspannung
Kein Alarm bei 10 V/m
-20 bis +60°C
95% max.
Wand (Innen- oder Außenbereich)
2,5 - 3,0 m
Vertikal: ± 20°; Horizontal: ± 95°
Montagehalterung, Hutabdeckung, Abdeckaufkleber, Schrauben,
Klettklebeband, Batteriekabel, Dummy Batterie, Anschlusskabel
IP55
600 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex-35ri

Inhaltsverzeichnis