Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC FT1A FT9Y-B1380 SmartAXIS Betriebsanleitung Seite 199

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M8123 10-ms Takt
Unabhängig davon, ob M8001 ein- oder ausgeschaltet ist, erzeugt M8123
immer Taktimpulse in 10-ms-Schritten mit einer relativen Einschaltdauer
von 1:1 (5-ms ein und 5-ms aus).
M8024 Timer-/Zähler-Sollwert geändert
Wenn ein Timer- oder Zähler-Sollwert im RAM der CPU geändert wurde, schaltet sich M8124 ein. Wenn ein Anwenderprogramm
von WindLDR in die CPU geladen wird, oder wenn der geänderte Timer-/Zähler-Sollwert gelöscht wird, schaltet sich M8124 aus.
Wenn ein Timer oder Zähler als Ziel eines erweiterten Befehls festgelegt wird, wird auch der Timer-/Zähler-Sollwert verändert.
M8125 In-Betrieb-Ausgang
M8125 bleibt eingeschaltet, während die CPU läuft.
M8130-M8132 Verbindung für Anwenderkommunikation trennen [Nur Kontaktplan]
Ist die SmartAXIS mit einem dezentralen Host verbunden und sind der Anwenderkommunikations-Client und ein Sondermerker auf das
Herstellen der Verbindung eingestellt, wird die Verbindung getrennt. Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-
Programm als Programmiersprache verwendet wird. Die Sondermerker M8130 bis M8132 sind den Verbindungen 1 bis 3 zugeordnet.
Diese Merker werden nur aktiviert, wenn der Anwenderkommunikations-Client verwendet wird. Diese Merker wirken sich nicht auf
den Anwenderkommunikations-Server aus. Beim Typ mit 12 E/As (SmartAXIS ohne Ethernet-Port) geschieht nichts, wenn diese
Merker eingeschaltet werden.
M8144 Timer-Interruptstatus [Nur Kontaktplan]
Wenn der Timer-Interrupt aktiviert ist, wird M8144 eingeschaltet. Wenn er deaktiviert ist, wird M8144 ausgeschaltet.
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-Programm als Programmiersprache verwendet wird.
M8150 Vergleichswert 1 [Nur Kontaktplan]
Bei Verwendung des CMP= Befehls wird M8150 eingeschaltet, wenn der Wert des durch S1 festgelegten Operanden größer ist als
jener des durch S2 festgelegten Operanden (S1 > S2). Siehe Kapitel 7 "Datenvergleichsbefehle" - "Sondermerker M8150, M8151
und M8152 in CMP=" im Handbuch für die SmartAXIS-Kontaktplanprogrammierung.
Bei Verwendung des ICMP>= Befehls wird M8150 eingeschaltet, wenn der Wert des durch S2 festgelegten Operanden größer ist
als jener des durch S1 festgelegten Operanden (S2 > S1). Siehe Kapitel 7 "Datenvergleichsbefehle" - "Sondermerker M8150,
M8151 und M8152 in ICMP>=" im "Handbuch für die SmartAXIS-Kontaktplanprogrammierung".
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-Programm als Programmiersprache verwendet wird.
M8151 Vergleichswert 2 [Nur Kontaktplan]
Bei Verwendung des CMP= Befehls wird M8151 eingeschaltet, wenn der Wert des durch S1 festgelegten Operanden gleich ist wie
jener des durch S2 festgelegten Operanden (S1 = S2). Siehe Kapitel 7 "Datenvergleichsbefehle" - "Sondermerker M8150, M8151,
und M8152 in CMP" im "Handbuch für die SmartAXIS-Kontaktplanprogrammierung".
Bei Verwendung des ICMP>= Befehls wird M8151 eingeschaltet, wenn der Wert des durch S3 festgelegten Operanden größer ist
als jener des durch S2 festgelegten Operanden (S3 > S2). Siehe Kapitel 7 "Datenvergleichsbefehle" - "Sondermerker M8150,
M8151 und M8152 in ICMP>=" im "Handbuch für die SmartAXIS-Kontaktplanprogrammierung".
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-Programm als Programmiersprache verwendet wird.
M8152 Vergleichswert 3 [Nur Kontaktplan]
Bei Verwendung des CMP= Befehls wird M8152 eingeschaltet, wenn der Wert des durch S1 festgelegten Operanden kleiner ist als
jener des durch S2 festgelegten Operanden (S1 < S2). Siehe Kapitel 7 "Datenvergleichsbefehle" - "Sondermerker M8150, M8151,
und M8152 in CMP=" im Handbuch für die SmartAXIS-Kontaktplanprogrammierung".
Bei Verwendung des ICMP>= Befehls wird M8152 eingeschaltet, wenn der Wert des durch S2 festgelegten Operanden kleiner ist
als jener des durch S1 festgelegten Operanden, und größer als jener des durch S3 festgelegten Operanden (S1 > S2 > S3). Siehe
Kapitel 7 "Datenvergleichsbefehle" - "Sondermerker M8150, M8151 und M8152 in ICMP>=" im "Handbuch für die SmartAXIS-
Kontaktplanprogrammierung".
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-Programm als Programmiersprache verwendet wird.
M8154 Datenregisterwerte in ROM schreiben
Dieser Sondermerker wird für das Datenregister-ROM-Backup verwendet. Ist M8154 am Ende des Programmzyklus eingeschaltet,
werden die Werte aller Datenregister in ROM geschrieben. Nach dem Schreiben von Werten wird der Ausführungsstatus in D8133
gespeichert und M8154 wird ausgeschaltet. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 5 "Spezielle Funktionen" – "Datenregister-
ROM-Backup" auf Seite 5-9.
M8155 Datenregisterwerte aus ROM auslesen
Dieser Sondermerker wird für das Datenregister-ROM-Backup verwendet. Wird M8155 am Ende des Programmzyklus
eingeschaltet, werden die Werte im entsprechenden ROM in die von D8184 (zu lesende Startadresse) und D8185 (zu lesende
Anzahl Register) vorgegebenen Datenregister eingelesen. Nach dem Lesen von Werten wird der Ausführungsstatus in D8133
gespeichert und M8155 wird ausgeschaltet. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 5 "Spezielle Funktionen" – "Datenregister-
ROM-Backup" auf Seite 5-9.
M8160-M8163 Tasten-Eingangsstatus
Werden die ESC-Taste und die Richtungstasten an der SmartAXIS Pro gleichzeitig gedrückt, werden die entsprechenden
Sondermerker M8160 bis M8163 eingeschaltet. Werden keine Tasten gedrückt, werden M8160 bis M8163 ausgeschaltet.
M8166-M8177 Sondermerker für den Schnellen Zähler
Für den Schnellen Zähler verwendete Sondermerker.
Nähere Informationen zum Schnellen Zähler von Pro/Lite finden Sie in "Schneller Zähler" on page 5-13.
S
AXIS B
MART
ETRIEBSANLEITUNG
5 ms
M8123
E
A
FT9Y-B1380
RWEITERTE
USGABE
7: O
PERANDENADRESSE
5 ms
10 ms
7-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis