Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC FT1A FT9Y-B1380 SmartAXIS Betriebsanleitung Seite 197

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M8001 1-s Takt-Rücksetzen
Während M8001 eingeschaltet ist, bleibt M8121 (1-s-Takt) ausgeschaltet.
M8002 Alle Ausgänge AUS
Wenn M8002 eingeschaltet wird, schalten sich alle Ausgänge (Q0 bis Q627) aus, bis M8002 ausgeschaltet wird. Selbständige
Schaltungen, die Ausgänge verwenden, schalten sich ebenfalls aus und werden beim Ausschalten von M8002 nicht
wiederhergestellt.
M8003 Überlauf (Cy) und Unterlauf (Bw) [Nur Kontaktplan]
Wenn sich auf Grund der Ausführung eines Additions- oder Subtraktionsbefehls ein Überlauf oder Unterlauf ergibt, wird M8003
eingeschaltet. M8003 wird auch für die Bitschiebe- und Bitrotationsbefehle verwendet. Informationen zu den Ursachen von
Überlauf (CY) und Unterlauf (BW), wenn als Programmiersprache ein Kontaktplan verwendet wird, finden Sie in Kapitel 4 "Referenz
der Befehle" – "Überlauf und Unterlauf" im Handbuch für die SmartAXIS-Kontaktplanprogrammierung.
M8004 Anwenderprogramm-Ausführungsfehler
Wenn während der Ausführung eines Anwenderprogramms ein Fehler auftritt, schaltet sich M8004 ein. Die Ursache für den
Anwenderprogramm-Ausführungsfehler kann überprüft werden unter: Online>Überwachen > SPS-Status > Fehlerstatus >
Details. Eine Liste der Pro/Lite-Anwenderprogramm-Ausführungsfehler finden Sie in "Anwenderprogramm Ausführungsfehler" on
page 14-6.
M8005 Kommunikationsfehler dezentraler E/A-Slave 1
Wenn während der Kommunikation mit dem dezentralen E/A-Slave 1 ein Fehler auftritt, wird M8005 eingeschaltet. Ist der Fehler
beseitigt, wird M8005 ausgeschaltet.
M8006 Kommunikationsfehler dezentraler E/A-Slave 2
Wenn während der Kommunikation mit dem dezentralen E/A-Slave 2 ein Fehler auftritt, wird M8006 eingeschaltet. Ist der Fehler
beseitigt, wird M8005 ausgeschaltet.
M8007 Kommunikationsfehler dezentraler E/A-Slave 3
Wenn während der Kommunikation mit dem dezentralen E/A-Slave 3 ein Fehler auftritt, wird M8007 eingeschaltet. Ist der Fehler
beseitigt, wird M8005 ausgeschaltet.
M8010 Während der Sommer-/Winterzeitumschaltung
Wenn die Sommer-/Winterzeitumschaltung aktiviert ist, schaltet sich M8010 während der Zeit der Sommer-/Winterzeitumschaltung
an. Wenn die Sommer-/Winterzeitumschaltung deaktiviert ist, ist M8010 immer aus.
M8013 Fehler-Kennbit Datum/Uhrzeit schreiben/einstellen
Wenn während des Schreibens von Datum bzw. Uhrzeit oder während des Einstellens der Uhrdaten ein Fehler auftritt, schaltet sich
M8013 ein. Wenn Datum- bzw. Uhrdaten erfolgreich geschrieben oder Uhrdaten erfolgreich eingestellt werden, schaltet sich
M8013 aus.
M8014 Fehler-Kennbit Datum/Uhrzeit lesen
Wenn beim Übertragen von Kalender-/Uhrzeitdaten vom internen Taktgeber zu den Sonderregistern (D8008 bis D8014) ein Fehler
auftritt, wird M8014 eingeschaltet. Wenn die Datum-/Uhrzeitdaten erfolgreich geschrieben werden, schaltet sich M8014 aus.
M8016 Datum Schreiben-Kennbit
Wenn M8016 eingeschaltet wird, werden die in den Datenregistern D8015 bis D8018 (neue Kalenderdaten) enthaltenen Daten in
den internen Taktgeber geschrieben.
M8017 Uhrzeit Schreiben-Kennbit
Wenn M8020 eingeschaltet wird, werden die in den Datenregistern D8015 bis D8021 (neue Kalender-/Uhrzeitdaten) enthaltenen
Daten in den internen Taktgeber geschrieben.
M8020 Datum/Uhrzeit Schreiben-Kennbit
Wenn M8020 eingeschaltet wird, werden die in den Datenregistern D8015 bis D8021 (neue Datums-/Uhrzeitdaten) enthaltenen
Daten in das an der CPU installierte Uhrmodul geschrieben.
M8021 Uhrzeit Einstellen-Kennbit
Wenn M8021 eingeschaltet wird, wird die Uhr auf die Sekunde eingestellt. Wenn die
Sekunden
29 liegen, werden die
zwischen 30 und 59 liegen, werden die
M8022 Abbruch-Kennbit Anwenderkommunikation Empfangsbefehl (Port 2) [Nur Kontaktplan]
Wenn M8022 eingeschaltet wird, werden alle RXD2-Befehle, die für den Empfang der Anwenderkommunikation über Port 2
bereitstehen, deaktiviert.
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-Programm als Programmiersprache verwendet wird.
M8023 Abbruch-Kennbit Anwenderkommunikation Empfangsbefehl (Port 3) [Nur Kontaktplan]
Wenn M8023 eingeschaltet wird, werden alle RXD3-Befehle, die für den Empfang der Anwenderkommunikation über Port 3
bereitstehen, deaktiviert.
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ein FBS-Programm als Programmiersprache verwendet wird.
auf 0 gesetzt, und die Minuten bleiben unverändert. Wenn die
Sekunden
auf 0 gesetzt, und die
S
AXIS B
MART
ETRIEBSANLEITUNG
Sekunden
Minuten
werden um den Wert Eins hochgezählt.
E
A
FT9Y-B1380
RWEITERTE
USGABE
7: O
PERANDENADRESSE
für die aktuelle Zeit zwischen 0 und
Sekunden
für die aktuelle Zeit
7-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis