Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC FT1A FT9Y-B1380 SmartAXIS Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1: A
I
LLGEMEINE
NFORMATIONEN
Positionssteuerung
Die SmartAXIS kann mithilfe von Impulsausgängen eine Positionssteuerung durchführen. Die SmartAXIS verfügt über PULS-
Befehle, die Impulsausgänge mit konfigurierter Frequenz bei festem Impulsbreitenverhältnis erzeugen können, PWM-Befehle
(Impulsbreitenmodulation), die Impulsausgänge mit konfiguriertem Impulsbreitenverhältnis bei fester Frequenz erzeugen können,
RAMP-Befehle für die Trapezsteuerung, ZRN-Befehle für den Null-Rücksprungsbetrieb sowie ARAMP-Befehle, die Impulsausgänge
gemäß einer Tabelle erzeugen können, in der die Änderungen der Frequenz konfiguriert sind.
Beispiel: Durch RAMP-Befehl erzeugter Impulsausgang
Stabile Impulsfrequenz
Anfangsfrequenz
Frequenzmessung
Diese Funktion misst die Frequenz der Eingangsimpulse an einer Eingangsklemme. Die Frequenz von bis zu sechs Eingängen kann
gemessen werden.
Praktische Funktionen
Kalender/Uhr
Die SmartAXIS verfügt über eine integrierte Echtzeituhr. Mithilfe der Kalender- und Uhrfunktion kann die SmartAXIS gemäß dem
aktuellen Datum und der aktuellen Zeit betrieben werden. Über diese Funktionen kann der Zeitplan für Beleuchtungs- und
Klimasysteme überwacht werden.
Lese-/Schreibschutz für Anwenderprogramm
Das Anwenderprogramm im SmartAXIS kann durch Setzen eines Passwortes im Programm gegen unbefugtes Lesen und/oder
Schreiben geschützt werden. Diese Funktion dient der Sicherheit von Anwenderprogrammen.
"Halten"- oder "Löschen"-Festlegung der SmartAXIS-Daten
Für Merker, Schieberegisterbits, Zähler-Istwerte und Datenregisterwerte kann festgelegt werden, ob diese beim Niederfahren der
SmartAXIS gehalten oder gelöscht werden sollen. Das Halten oder Löschen kann für alle diese Daten gemeinsam oder nur für
einen bestimmten Bereich dieser Operanden festgelegt werden.
START/STOPP-Auswahl beim Starten, wenn "Halten"-Daten verloren gehen.
Wenn die Stützbatterie leer ist, gehen alle zu haltenden Daten verloren. Der Anwender kann auswählen, ob die SmartAXIS
hochfährt oder nicht, um damit unerwünschte Vorgänge beim Hochfahren zu verhindern.
Protokolldaten
Die Operandenwerte der SmartAXIS können in CSV-Dateien auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden. Gespeichert werden die
Operandenwerte mit dem DLOG-Befehl auf der SD-Speicherkarte. Mit dem TRACE-Befehl werden Operandenwerte bei jedem
Programmzyklus erfasst und zur gewünschten Zeit auf der SD-Speicherkarte gespeichert.
Konstante Abtastzeit
Die bei Ausführung des Anwenderprogramms auftretenden Zykluszeitschwankungen können beseitigt werden.
Timer-Interrupt
Mit dem Timer-Interrupt kann in einem vordefinierten Intervall ein Interrupt-Programm aufgerufen werden, ohne dass es zur
Beeinträchtigung durch die Zykluszeit kommt. Kann nur verwendet werden, wenn als Programmiersprache Kontaktplan verwendet
wird.
S
AXIS B
E
A
FT9Y-B1380
1-5
MART
ETRIEBSANLEITUNG
RWEITERTE
USGABE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis