Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare Pronto M61 Series Gebrauchsanweisung Seite 14

Invacare pronto m61 series mit surestep
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pronto M61 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® Pronto™ M61 Series mit SureStep®
– Um Stabilität und den ordnungsgemäßen Betrieb des
Elektrofahrzeugs sicherzustellen, müssen Sie stets das
Gleichgewicht bewahren. Der Elektrorollstuhl ist so
konzipiert, dass er bei normalen Tagesaktivitäten nicht
umkippt und stabil steht, vorausgesetzt, Sie verlagern
NICHT Ihren Schwerpunkt.
– Beugen Sie sich NICHT weiter als die Länge der
Armlehnen nach vorne aus dem Elektrofahrzeug
hinaus.
– Versuchen Sie NICHT, nach Gegenständen zu greifen,
wenn Sie sich dazu im Sitz nach vorne bewegen
müssten oder wenn Sie den Gegenstand zwischen
Ihren Knien vom Boden aufheben müssten.
WARNUNG!
Gefahr durch Liegenbleiben bei ungünstigen
Wetterbedingungen, z. B. bei starker Kälte, an
einem abgeschiedenen Ort
– Benutzer mit stark eingeschränkter Beweglichkeit
sollten bei ungünstigen Wetterbedingungen KEINE
Fahrten ohne Begleitperson unternehmen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, falls Ihr Fuß während der
Fahrt von der Fußauflage abrutscht und unter
das Elektrofahrzeug gerät
– Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt mit dem
Elektrofahrzeug, dass Ihre Füße sicher und mittig
auf den Fußplatten aufliegen und beide Beinstützen
ordnungsgemäß eingerastet sind.
14
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Zusammenstoßen mit
Gegenständen beim Durchfahren von Engpässen
(z. B. Türen, Eingänge)
– Durchfahren Sie Engpässe im niedrigsten Fahrmodus
und mit der gebotenen Vorsicht.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Wenn Ihr Elektrofahrzeug mit höhenverstellbaren
Beinstützen ausgestattet ist, besteht die Gefahr von
Personenschäden und Schäden am Elektrofahrzeug, falls
mit hochgestellten Beinstützen gefahren wird
– Um eine ungewollte Verlagerung des Schwerpunkts
des Elektrofahrzeugs nach vorne (insbesondere bei
Bergabfahrten) sowie Schäden am Elektrofahrzeug
zu vermeiden, müssen die höhenverstellbaren
Beinstützen im normalen Fahrbetrieb immer
abgesenkt sein.
WARNUNG!
Kipprisiko
Antikippräder (Stabilisatoren) sind nur auf festem
Untergrund wirksam. Auf weichen Untergründen (z. B.
Rasen, Schnee oder Matsch) sinken die Antikippräder in
den Boden ein, wenn das Elektrofahrzeug darauf steht.
Die Antikippräder verlieren ihre Wirkung, und das
Elektrofahrzeug kann umkippen.
– Fahren Sie nur mit äußerster Vorsicht auf weichem
Boden, insbesondere bei Bergauf- bzw. Bergabfahrten.
Achten Sie dabei verstärkt auf die Kippstabilität des
Elektrofahrzeugs.
1515265-A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis