Operating Manual DLS2
2 Funktionsbeschreibung DLS2
Der DLS2 ist ein selbst justierender digitaler Linien- und Kantensensor für den Einsatz
in der Bahnlaufregelungstechnik. Der Sensor kann zwischen verschiedenartigen Linien
unterscheiden und so eingestellt werden, dass er der Mitte oder der Kante einer Linie
oder der Kante einer Materialbahn folgt. Eine wichtige Charakteristik des DLS2 ist
Erkennung von Linienunterbrüchen.
Der DLS2 Sensor besitzt ein CCD-Array neuester Technologie. Die verwendeten LED
in verschieden Farben wie auch die optimierten DSP-Algorithmen garantieren ein
Maximum an Linienausleuchtung über das ganze Farbspektrum und sichern einen
hohen Kontrast bei allen Farbkombinationen. Im Linienerkennungsmodus erkennt der
Sensor durchgezogene oder unterbrochene Linien, die teilweise durch Muster oder
Aufschriften überdeckt sind. Selbst holographische Muster werden erkannt
Der Sensor kann mittels eines Lichtpunktes und der eingebauten Fokusfunktion schnell
und präzise auf die Referenzlinie oder Kante positioniert werden. Ein kippbarer
Montagewinkel erleichtert das Positionieren des Sensors und sorgt für optimale
Signalstärken. Zur einfachen Erkennung wird die Linien- oder Kantenposition auf einer
LED-Anzeige dargestellt. Kalibrierungsdaten mit Linen- oder Kantenmerkmale können
als Profil gespeichert werden. Diese können bei Materialwechsel sofort abgerufen und
aktiviert werden.
Im Betrieb zeigt ein LED-Display jeweils die Position der detektierten Line als Punkt,
der sich mit der Lage der Linie im Erfassungsbereich des Sensors mitbewegt. Eine
Kante wird durch einen sich mitbewegenden Balken angezeigt.
Hinweis
Der DLS2 Sensor ist nicht mit dem Bahnlaufregler zur Ansteuerung motorischer
Sensortraversen BKS309.W.M kombinierbar.
4