Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Betriebsarten; Linienerkennung; Linienreferenzposition - FMS DLS2 Bedienungsanleitung

Digitaler linien- und kantenerfassungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Verschiedene Betriebsarten

Der DLS2 kann eine Vielzahl von Objekten auf einer breiten Palette von
Trägermaterialien erkennen. Als Objekte bezeichnet man z.B.
Durchgezogene Linien
Intermittierende Linien
Materialkanten
Um die Erkennung dieser Objekte zu optimieren, muss man den Sensor in die richtige
Betriebsart setzen. Es gibt 5 Betriebsarten:

Linienerkennung

Linienkantenerkennung
Materialkantenerkennung
8.1 Linienerkennung
In der Betriebsart Linienerkennung detektiert der DLS2 Linien von minimal 0.5 und
maximal 5.0 mm Breite. Die Charaktereigenschaften der Linie wie Kontrast,
Abmessungen etc. werden in der Kalibrierungsprozedur ermittelt. Eine Linie wird nur
als solche erkannt, wenn definierte Grenzwerte nicht verletzt werden:
1. Die Linie darf höchsten ±35% von der Referenzlinie abweichen.
2. Der absolute Kontrast darf nicht mehr als 40% von der Referenzlinie variieren.
3. Die Steilheit beim Kontrastwechseln darf nicht kleiner als 40% zur Referenzlinie
sein.
4. Die beiden Kontrastwechselrichtungen müssen mit denen der Referenzlinie
übereinstimmen
Die Betriebsart Linienerkennung kann mit
detektiert hierbei immer die Mitte der Linie. Die kleine LED links von der Taste
leuchtet als Bestätigung dass die Betriebsart aktiviert wurde.

8.2 Linienreferenzposition:

Die Linienerkennung unterscheidet zwischen drei Referenzpositionen:
Linienkante links
Linienkante rechts
Linienmitte
Die Referenzposition kann mit der
oberhalb der Taste zeigen an welche Referenzposition aktiviert wurde.
● Hologrammmuster
● Gedruckte Muster
● Hologramme
● Muster
Taste eingestellt werden. Der Sensor
Taste gewählt werden.
15
Operating Manual DLS2
Die kleinen LEDs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis