8.6 Normalbetrieb
Im Normalbetrieb zeigt die LED-Anzeige die Linien- oder Kantenposition wie im
Kapitel 8.3 beschrieben an. Wenn Linie oder Kante fehlen, bleibt die Anzeige dunkel.
Längeren Linienunterbrüche erkennt der DLS2 und sendet ein Erkennungssignal an die
Bahnlaufregelung. Diese blockiert den Drehrahmen an der ursprünglichen Position bis
die Linie wiedererkannt wird. Dieses Alarmsignal bei permanentem Linienausfall kann
verwendet werden um über die Maschinensteuern die Produktionsanlage anzuhalten.
Die Massnahme verhindert ein Weglaufen des Drehrahmens, Materialverluste und
unnötige Maschinenstopps.
Hinweis
In Bahnlaufregelsystemen die mit dem DLS2-Sensor und FMS-Komponenten
ausgerüstet sind, kann es vorkommen, dass der Bahnlaufregler den Drehrahmen
zeitweilig blockiert. Diese Schutzfunktion wird bei ungewollten Linienunterbrüchen
ausgelöst.
Das vom DLS2 generierte Alarmsignal bei Linienunterbrüchen kann verwendet
werden um die Produktionsanlage anzuhalten und ein Weglaufen des Drehrahmens
und mögliche Materialverluste zu verhindern.
8.7 Zurück zu Werkseinstellungen
Die Werkseinstellungen des DLS2-Sensors können durch drücken einer
Tastenkombination wieder hergestellt werden:
Hierzu halte man die beide Tasten
Sensor aufstartet wird (Einschalten der Betriebsspannung).
Die Ausführung des Prozesses wird durch ein LED-Muster bestätigt. Dabei leuchten die
LEDs von der Mitte aus gegen aussen auf und verlöschen wieder.
←
→
→
ein
←
aus
+
17
Operating Manual DLS2
gedrückt während der