Bedienungsanleitung DLS
1 Funktionsbeschreibung DLS
Der DLS ist ein selbstkalibrierender digital Linien- und Kantensensor für
Bahnlaufregelungs-Anwendungen. Er ist in der Lage, verschiedenste Linienarten zu
erkennen und die Regelung auf einen bestimmbaren Bezugspunkt der Linie zu
konzentrieren. Als Bezugspunkt kommt entweder die linke oder rechte Kante der
Linie oder die Linienmitte in Frage.
Der Sensor bietet eine Ausleuchtung über das ganze Farbspektrum für maximalen
Kontrast bei allen Farbkombinationen. Der DLS besitzt die Fähigkeit, automatisch die
Belichtungsart auszuwählen, welche den besten Kontrast für das verwendete Material
liefert. Der Sensor kann so konfiguriert werden, dass er bei der Kalibrierung
selbstständig erkennt, ob es sich um eine Linien oder Kanten handelt. Die beim
Kalibrierungsvorgang ermittelten Parameter, wie Kontrast, Linienbreite oder
Regelungsart bei Automatikerkennung, werden gespeichert und stehen nach einem
Spannungsunterbruch wieder zur Verfügung. Sie dienen als Referenzdaten für den
Normalbetrieb. Mit diesen Referenzdaten ist der Sensor in der Lage, zwischen der
Führungslinie oder –kannte oder anderen Linien, Markierungen und dergleichen zu
unterscheiden.
Das Display zeigt die Position der Line als Punkt, der sich mit der Lage der Linie im
Erfassungsbereich mitbewegt. Eine Kante wird durch einen sich mitbewegenden
Balken angezeigt.
Der Sensor kann mittels Lichtpunkt positioniert werden, oder mit der mitgelieferten
Fokussierhilfe. Für eine genaue Fokuseinstellung steht zudem ein Anzeigemodus zur
Verfügung, der den momentanen Fokus kontinuierlich für 15s visualisiert.
Der Sensor erkennt auch unterbrochene Linien, die teilweise durch Muster oder
Aufschriften überdeckt sind. Ein wichtiger Aspekt bei einem Linienunterbruch ist,
dass der Sensor diese Situation durch die Ausgabe eines Rechtecksignals am Ausgang
signalisiert, bis die Linie wieder erkannt wird. Mit dieser Massnahme wird die
Bahnregelung eines Drehrahmens blockiert und verhindert ein Weglaufen des FMS
Drehrahmens. Maschinenstandzeiten und Materialverlust kann damit entgegnet
werden. Diese sehr nützliche Schutzmassnahme ist nur verfügbar, wenn das System
mit FMS Bahnlaufregler ausgerüstet ist.
3