Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Einsatz Des Dls2 Mit Älteren Fms-Bahnlaufreglern - FMS DLS2 Bedienungsanleitung

Digitaler linien- und kantenerfassungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Unabhängig von der Montageseite muss der Liniensensor DLS2 immer an der
Buchse für den RECHTEN Materialsensor angeschlossen werden.

5.3 Elektrischer Anschluss

Wird
der
Drehrahmen mit integrierter Elektronik
verwendet, so ist er mit einem Signalkabel
2
4x0.14mm
verbunden. Wir empfehlen die Verwendung
von FMS-Originalkabel. Das Kabel kann bei
FMS bestellt werden.
Bild 4 stellt den Sensorstecker dar in der
Frontansicht. Es zeigt die Pinbelegung mit
den dazugehörenden Litzenfarben.
5.4 Einsatz des DLS2 FMS-Bahnlaufreglern
Wird der DLS2 Liniensensor zusammen mit einem Bahnlaufregler älteren Typs
verwendet (z.B. BKS110C oder BKS309 Firmware V1.63 oder älter), muss die
Treiberstärke der 24V-Reglerspeisung auf den geänderten Strombedarf des DLS2
angepasst werden. Dies kann durch anbringen einer Drahtbrücke am Bahnlaufregler
erreicht werden. Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft in welchen Fällen diese
Modifikation notwendig ist und wie die Brücke angebracht werden muss.
Verwendeter
Bahnlaufregler
BKS309
BKS309
BKS309
BKS110C.582339
BKS110C
Warnung
Wird der DLS2 Liniensensor zusammen mit einem Bahnlaufregler älteren Typs
verwendet (z.B. BKS110C oder BKS309 Firmware V1.63 oder alter), muss eine
Drahtbrücke an der 24V-Reglerspeisung angebracht werden. Weitere Informationen
hierzu findet man in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Bahnlaufreglers.
Sensor
mit
einem
entsprechender
Seriennummer
des Drehrahmen
Tiefer oder gleich
1067450
Höher als 1067450
ab Firmware 2.43
Alle Drehrahmen
Alle Drehrahmen
FMS-
Länge
Bild 4: Sensoranschlüsse
Drahtbrücke an den
Schraubklemmen
4 and 13
-
10 and 56
20 and 56
7
Operating Manual DLS2
DLS00008d
Bemerkung
Keine Brücke
Betriebsparameter
"DLS" setzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis