Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland VersaCamm VS-640 Bedienungsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VersaCamm VS-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dehnt sich bzw. schrumpft das Material leicht?
Das könnte zu einem Versatz der Schneidebahn führen. Wenn das bei Ihnen häufiger vorkommt, sollten Sie
auch Beschnittzeichen drucken sowie den Ursprung und die Bezugspunkte einstellen. Dann dürften nämlich
wieder die Original-Abmessungen erreicht sein.
Haben Sie "AUTO ENV. MATCH" auf "DISABLE" gestellt?
Bei bestimmten Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerten kann es zu einem Versatz zwischen dem gedruckten
Objekt und der Schneidebahn kommen. Stellen Sie "AUTO ENV. MATCH" auf "ENABLE", damit das Gerät den
Umgebungsbedingungen Rechnung trägt und eine bessere Deckung erzielt wird.
 "Automatische Klimakorrektur", S. 114.
Haben Sie den "CALIBRATION"-Parameter (im "CUTTING MENU") ordnungsgemäß
eingestellt?
Wenn Sie nach dem Drucken sofort ausschneiden möchten, müssen Sie "CUTTING MENU" aufrufen und "CA-
LIBRATION" auf "0.00" stellen.
 "Korrektur der Schneidelänge", S. 110.
Befinden sich die Andruckrollen an den richtigen Stellen?
Alle Andruckrollen müssen sich über einer Greiffläche befinden. Wenn sich die Andruckrollen an den falschen
Stellen befinden, könnte das Material verrutschen oder schief durchgezogen werden.
 "Einziehen von Material", S. 27.
Die Druck- bzw. Schneidequalität lässt zu wünschen übrig
6
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis