Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Druck- Bzw. Schneidequalität Lässt Zu Wünschen Übrig; Viel Zu Grobe Auflösung Bzw. Horizontale Streifen - Roland VersaCamm VS-640 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VersaCamm VS-640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Druck- bzw. Schneidequalität lässt zu wünschen übrig
Viel zu grobe Auflösung bzw. horizontale Streifen
Sind Aussetzer feststellbar?
Starten Sie einen Test und schauen Sie sich das Druckergebnis genau an. Achten Sie besonders darauf, ob
alle Punkte gedruckt wurden. Wenn nicht alle Punkte vorhanden sind, müssen Sie die Druckköpfe reinigen.
 "Drucktest und Reinigung", S. 50, "Wenn die normale Kopfreinigung nichts hilft", S. 66
Haben Sie die richtige Kopfhöhe gewählt?
Wenn Sie "HEAD HEIGHT" auf "HIGH" stellen, ist die Druckqualität weniger gut als bei "LOW". Verwenden Sie
nach Möglichkeit "LOW" und ändern Sie die Einstellung nur bei sehr starkem Material.
 "Ändern der Druckkopfhöhe", S. 99
Haben Sie den Materialtransport optimiert?
Wenn die Transportgeschwindigkeit falsch eingestellt ist, kommt es eventuell zu Streifenbildung, welche die
Druckqualität beeinträchtigt. Korrigieren Sie die Einstellung im verwendeten Programm oder auf dem Gerät
selbst.
 "Ändern der Druckkopfhöhe", S. 99
Haben Sie eine Korrektur für das beidseitige Druckverfahren eingestellt?
Wenn Sie bidirektional drucken, müssen Sie mit "ADJUST BI-DIR" die erforderliche Korrektur einstellen. Die
Optimaleinstellung richtet sich nach dem verwendeten Material. Wählen Sie immer den für das verwendete
Material geeigneten Korrekturwert. Wenn mit "SIMPLE SETTING" keine Verbesserung erzielt wird, können Sie
mit "DETAIL SETTING" noch detaillierter arbeiten.
 "Korrektur des 'Bi-Direction'-Modus'", S. 96, "Exaktere Korrektur des 'Bi-Direction'-Modus'", S. 97
Hat die Druckheizung die richtige Temperatur erreicht?
Wenn sich Tintenklumpen bilden bzw. wenn Tinte verschmiert wird, müssen Sie die Temperatur etwas erhöhen.
Beachten Sie jedoch, dass das Material bei einer hohen Temperatur schneller wellig wird.
 "Verwendung der Materialheizung", S. 91
Ist die Raumtemperatur eventuell zu niedrig?
Wenn die Raumtemperatur weniger als 20°C beträgt, heizen die Systeme nicht ausreichend auf. Umgekehrt
6
reicht eventuell auch die Solltemperatur nicht aus, wenn das Material ausgesprochen kalt ist. Wenn Sie das
Material woanders lagern, müssen Sie es rechtzeitig in den Raum bringen, wo sich das Gerät befindet.
Verwenden Sie den passenden Druckmodus?
Wenn die Druckqualität selbst bei Verwendung der Heizsysteme zu wünschen übrig lässt, wählen Sie am bes-
ten eine höhere Qualitätsstufe. Bei bestimmten Materialtypen wird in einem besseren Druckmodus eventuell
Tinte verschmiert. Außerdem haben die Einstellungen des RIP-Programms (z.B. das gewählte Farbprofil) einen
großen Einfluss auf das Ergebnis. Wählen Sie immer die für das verwendete Material geeigneten Einstellungen.
Steht das Gerät auf einer stabilen und ebenen Oberfläche?
Das Gerät darf nicht geneigt aufgestellt und keinen Erschütterungen ausgesetzt werden. Außerdem müssen
die Druckköpfe vor Zugluft geschützt werden. So etwas kann nämlich zu Aussetzern oder einer mangelhaften
Druckqualität führen.
138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis