Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland SOLJETproIII Bedienungsanleitung

Roland SOLJETproIII Bedienungsanleitung

Xj-740; xj-640; xj-540
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu diesem Gerät.
• Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um beim Einsatz dieses Geräts alles richtig zu machen.
Bewahren Sie die Anleitung danach an einem sicheren Ort auf.
• Jegliche Form der nicht schriftlich genehmigten Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ist verboten.
• Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung sowie die technischen Daten des Geräts können jederzeit ohne Vorankündigung
geändert werden.
• Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn
trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte.
• Roland DG Corp. haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwen-
dung dieses Geräts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
• Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung der
mit diesem Gerät gefertigten Objekte ergeben könnten.
HINWEIS— Erdung dieses Geräts
Modifizieren Sie niemals den Netzstecker des beiliegenden Kabels. Wenn er nicht in die Steckdose passt, müssen Sie sich
von einem Elektriker eine passende Netzdose installieren lassen. Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an einen Elektriker oder eine anerkannte Kundendienststelle.
Verwenden Sie ausschließlich ein 3-adriges Verlängerungskabel, dessen Stecker einen Erdungsstift aufweist und an wel-
ches man einen Netzstecker mit Erdungsstift anschließen kann.
Ein beschädigtes oder abgenutztes Kabel muss unverzüglich repariert bzw. ausgetauscht werden.
VORSICHT— Hierbei handelt es sich um ein "Class A"-Gerät. Die Verwendung daheim könnte den Empfang von Radios
und Fernsehgeräten beeinträchtigen. Stellen Sie das Gerät dann an einen anderen Ort.
Über die GPL/LGPL-Software für dieses Produkt— Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Dieses Produkt enthält "GNU General Public License (GPL)"/"GNU Lesser General Public License (LGPL)" Software.
Hiermit wird Ihnen das Recht eingeräumt, den Quellcode des GPL/LGPL-Programms anzufordern, ihn abzuwandeln und
zu verteilen. Den GPL/LGPL-Quellcode dieses Produkts finden Sie auf folgender Internet-Seite.
URL: http://www.rolanddg.com/gpl/
Alle erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
Copyright ©2007 Roland DG Corporation http://www.rolanddg.com/
R1~070820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland SOLJETproIII

  • Seite 1 • Die in dieser Anleitung erwähnten Bedienschritte sollten eigentlich richtig sein und sind auch nachgeprüft worden. Wenn trotzdem etwas unrichtig ist, verständigen Sie uns bitte. • Roland DG Corp. haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwen- dung dieses Geräts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    XJ-740/640/540 – Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorsichtsmaßnahmen, 5 Richtlinien für die Wahl der Temperatur, 30 Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen, 5 3-4 Starten des Druckauftrags, 31 Andere Symbole, 5 Vor der Datenübertragung des Computers, 31 Drucktest und Reinigung 31 Wichtige Betriebshinweise, 8 3-5 Wenn die Tinte ausgeht, 32 Druckereinheit, 8 Überprüfen des Tintenstands, 32...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung –Inhaltsübersicht Programmieren der Schlummerfunktion, 51 Vorweg, 71 Deaktivieren des Sleep-Modus’ 51 Wenn sich der Wagen immer noch nicht bewegt, 71 Effiziente Tintennutzung, 51 8-7 Display-Meldungen, 73 Ändern der Menüsprache und der Maßeinheiten, 52 8-8 Fehlermeldungen, 73 Aufrufen der Werksvorgaben, 52 Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit, 75 6-5 Korrigieren der Druckeinstellungen, 52 9-1 Was ist die DU-740/640/540?, 75...
  • Seite 4 XJ-740/640/540 – Anmerkung: Dieses Dokument ist die Bedienungsanleitung für den XJ-740, XJ-640 und XJ-540. Die meisten Abbildungen in diesem Dokument zeigen den XJ-740. Anmerkung: Alle erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung –Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen Vorsichtsmaßnahmen Eine unsachgemäße Bedienung bzw. ein fehlerhafter Betrieb dieses Geräts kann zu Verletzungen und Sachschäden führen. Beachten Sie folgende Punkte, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Über die ACHTUNG- und VORSICHT-Meldungen Diese Meldung weist Sie auf ein (wenn auch geringes) Risiko hin, das Ihr Leben bedrohen oder zu schweren Verletzungen führen könnte, wenn Sie die betreffenden Hinweise missachten.
  • Seite 6 Sie niemals sichtlich oder nachweislich beschädigte Kabel usw. Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag oder Ver- letzung erleiden bzw. einen Brand verursachen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Roland DG-Händler oder eine anerkannte Kun- dendienststelle. Wichtige Hinweise zum Netzkabel, dem Stecker und der Steckdose •...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung –Andere Symbole Dieses Gerät wiegt 250~300kg und das Material kann • Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung am Aufstel- lungsort. 30~50kg wiegen Eine unzureichende Frischluftzufuhr ist auf die Dauer • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, gesundheitsschädlich und kann wegen der sich ansammelnden die das Gewicht des Geräts aushält.
  • Seite 8: Wichtige Betriebshinweise

    XJ-740/640/540 – Wichtige Betriebshinweise Wichtige Betriebshinweise Dies ist ein Präzisionsgerät. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie folgende Punkte beachten. Sonst kann es zu einem Leistungsabfall, Fehlfunktionen und/oder schweren Schäden am Gerät kommen. Druckereinheit Dies ist ein Präzisionsgerät • Gehen Sie umsichtig damit um und sorgen Sie dafür, dass es niemals starken Erschütterungen ausgesetzt wird. •...
  • Seite 9: Warnhinweise

    Bedienungsanleitung –Andere Symbole Warnhinweise Gefährliche Bereiche des Geräts sind mit Warnhinweisen gekennzeichnet. Die Bedeutung dieser Hinweisschilder wird un- ten erläutert. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie diese Schilder niemals und sorgen Sie dafür, dass sie jederzeit lesbar sind. Vorsicht: Die Druckköpfe bewegen sich Die Druckköpfe unter der Haube bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit und können zur Gefahr werden.
  • Seite 10: Erste Schritte

    XJ-740/640/540 – Erste Schritte 1. Erste Schritte 1-1 Funktionen dieses Geräts Was ist der XJ-740/640/540? Der XJ-740/640/540 ist ein Großformatdrucker für die schnelle Ausgabe von Druckobjekten. Er bietet folgende Funktio- nen. Interner Printserver Dieses Gerät enthält einen Printserver, der als Netzwerkschnittstelle fungiert. Bei Verwendung dieses Servers können Sie das Gerät von jedem vernetzten Rechner aus mit Daten versehen.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienungsanleitung –Bedienelemente und Funktionen 1-2 Bedienelemente und Funktionen Druckereinheit Fronthaube Einzugshebel Schließen Sie sie, bevor Sie einen Diesen benötigen Sie beim Laden Druckauftrag starten. von Material. Bedienfeld Hier können Sie die verfüg- baren Befehle und Funktio- nen anwählen. Siehe “Bedienfeld” auf S. 12. Wartungsblende Trockenheizung Braucht nur für die Reinigung der Druck-...
  • Seite 12: Bedienfeld

    XJ-740/640/540 – Erste Schritte Hilfslinie Dient zum korrekten Aus- richten des rechten Materi- alrands. Andruckrollen Druckwagen Bei gesenktem Einzugshe- Enthält die Druckköpfe. bel wird das Material von diesen Rollen festge- klemmt. Materialklemmen Sie verhindern, dass das Messerschiene Material nach innen wellt Beim Abschneiden von Ob- und dass der vordere Mate- jekten bewegt sich das...
  • Seite 13: Aufrollsystem

    Bedienungsanleitung –Bedienelemente und Funktionen 1-4 Aufrollsystem MANUAL-Schalter Erlaubt die manuelle Bedienung des Aufrollsys- tems. AUTO-Schalter Sorgt für einen automatischen Richtungswech- sel des Materialtransports beim Drucken. Kabel des Aufrollsystems Muss an den Drucker angeschlos- sen werden. Straffungsbügel Aufrollsystem Sorgt für eine gleichmäßige Materialspannung. Rollt das Material auf.
  • Seite 14: Aufstellung Des Geräts

    XJ-740/640/540 – Aufstellung des Geräts 2. Aufstellung des Geräts 2-1 Wahl des Aufstellungsorts VORSICHT— Sorgen Sie für eine ausreichende Lüf- tung am Aufstellungsort. Eine unzureichende Frisch- Hinweise zum Aufstellungsort luftzufuhr ist auf die Dauer gesundheitsschädlich und Stellen Sie das Gerät an einem erschütterungsfreien und kann wegen der sich ansammelnden Gase zu einem stabilen Ort auf, wo eine problemlose Bedienung ge- Brand führen.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung –Wahl des Aufstellungsorts 2-2 Lieferumfang Zum Lieferumfang dieses Geräts gehören folgende Dinge. Kontrollieren Sie nach dem Auspacken zuerst, ob Sie alles be- kommen haben: Ständereinheit Straffungsbügel Ständerbein (links) Ständerbein (rechts) Schiene Papprolle Rollbügel Rollenhalter und Bügelklemmen Halterungsschrauben Halterung/Klemmschraube Tablett für Tintenpatro- Auffanggefäße Halterung des Auffang- für die Halterung...
  • Seite 16: Zusammenbau Der Ständereinheit

    XJ-740/640/540 – Aufstellung des Geräts 2-3 Zusammenbau der Ständereinheit Bringen Sie die Schiene und die Halterung an. A Befestigen Sie die Halterung mit Hilfe der Halte- Anmerkung: Schalten Sie alle Netzschalter des Geräts aus. rungsschraube an der Schiene. Sonst könnte sich das Gerät plötzlich in Bewegung setzen und Sie verletzen.
  • Seite 17: Anbringen Der Haupteinheit Auf Dem Ständer

    Bedienungsanleitung –Anbringen des Auffanggefäßes 2-4 Anbringen der Haupteinheit B Ziehen Sie den Straffungsbügel zu sich hin. auf dem Ständer VORSICHT— Die folgenden Arbeitsschritte müssen von mindestens acht (sechs im Falle des XJ-540) ausge- führt werden. Andernfalls könnte das Gerät –eventuell sogar samt Ständer–...
  • Seite 18: Installieren Der Materialhalterung

    XJ-740/640/540 – Aufstellung des Geräts 2-6 Installieren der Materialhalterung B Befestigen Sie die Halterung für das Auffanggefäß mit den Schrauben der soeben entfernten Blende. A Legen Sie die Bügel auf den Ständer. Halterung des B Schieben Sie die linke Materialhalterung auf die Auffanggefäßes Bügel.
  • Seite 19: Installieren Des Tabletts Für Tintenpatronen

    Bedienungsanleitung –Installieren des Tabletts für Tintenpatronen 2-8 Entfernen des Verpackungs- E Bringen Sie die Bügelklemmen an, um die Bügel zu ar- retieren. materials Das Gerät enthält mehrere Polster, die es vor Schäden während des Transports schützen. Diese müssen nach der Installation entfernt werden. •...
  • Seite 20: Anschließen Der Kabel

    XJ-740/640/540 – Aufstellung des Geräts 2-9 Anschließen der Kabel 2-10 Einlegen der Tintenpatronen Erste Tintenfüllung VORSICHT— Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Steckdose, welche die auf dem Typenschild erwähnten Beim ersten Anpumpen von Tinte müssen Sie folgen- Anforderungen erfüllt. dermaßen verfahren.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung –Entfernen des Verpackungsmaterials B Überprüfen Sie, ob das Auffanggefäß installiert wur- Die Druckköpfe bewegen sich nämlich mit hoher Ge- schwindigkeit und können Verletzungen verursachen. de. Drücken Sie [ENTER]. Schalten Sie das Gerät ein und nehmen Sie die INSTALL DRAIN BOTTLE vorbereitenden Einstellungen vor.
  • Seite 22: Einstellungen Für Den Netzwerkbetrieb

    XJ-740/640/540 – Aufstellung des Geräts E Legen Sie die Reinigungspatronen in die Fächer 4, 5, Legen Sie die Tintenpatronen in die passenden Fächer. 10 und 11. A Schütteln Sie die Patronen behutsam, bevor Sie sie in die Fächer schieben. REMOVE SOL CL SET SOL-CL LIQUID 10 11 B Legen Sie der Reihe nach alle erforderlichen Farbpa-...
  • Seite 23: Schritt 1: Netzwerkeinstellungen Auf Dem Computer

    Bedienungsanleitung –Einstellungen für den Netzwerkbetrieb E Wählen Sie “Folgende IP-Adresse verwenden”. Geben Wichtig Sie den nachfolgenden Text ein und klicken Sie an- • Die unten erwähnten Einstellungsbeispiele gehen da- schließend auf [OK]. von aus, dass Sie nur einen Computer und ein Gerät [IP Address]: 192.168.0.XXX verwenden.
  • Seite 24: Schritt 3: Stellen Sie Die Port-Parameter Des Software-Rips Ein

    XJ-740/640/540 – Aufstellung des Geräts E Drücken Sie ® ® ® ® . Stellen Sie die Gateway-Adresse ein. A Drücken Sie in Schritt G von “1. Stellen Sie die IP- IP ADDRESS Adresse ein.” zwei Mal auf 192 . 000 . 000 . 000 NETWORK F Wiederholen Sie die Schritte D und E, um die übri- GATEWAY ADDR.
  • Seite 25: Installieren Des Messers

    Bedienungsanleitung –Einstellungen für den Netzwerkbetrieb 2-12 Installieren des Messers Installieren Sie die Cutter-Einheit. A Lösen Sie die angegebene Schraube. Anmerkung: Führen Sie nur die ausdrücklich erwähnten Arbeitsgänge aus. Berühren Sie niemals Gerätepartien, die nicht erwähnt werden. Sonst könnte sich das Gerät plötz- lich in Bewegung setzen und Sie verletzen.
  • Seite 26: Bedienung

    XJ-740/640/540 – Bedienung 3. Bedienung 3-1 Ein- und Ausschalten Dieses Gerät besitzt einen Haupt- und einen Sekundärnetzschalter. Für den Einsatz des Geräts muss man beide einschal- ten. Wenn Sie keine weiteren Aufträge mehr drucken möchten, müssen Sie den Sekundärnetzschalter deaktivieren. Heben Sie außerdem den Einzugshebel an.
  • Seite 27: Einziehen Und Abtrennen Von Material

    Bedienungsanleitung –Bedienung 3-2 Einziehen und Abtrennen von C Wenn der Rollenkern einen Durchmesser von 2” hat, müssen Sie die Stopper entfernen und durch die bei- Material liegenden Flansche ersetzen. Verwendbares Material Ziehen Sie den Clip heraus. Schieben Sie den Clip hinein. Alles Weitere zum Material, das mit diesem Gerät ver- wendet werden kann, finden Sie unter “Verwendbares Material”...
  • Seite 28 XJ-740/640/540 – Bedienung VORSICHT— Halten Sie die Materialhalterung nie- Damit ist das Material arretiert. mals an der Innenseite fest, während Sie das Material verschieben. Sonst könnte das Material fallen und schwere Verlet- zungen verursachen. Einzugshebel Bringen Sie die Materialklemmen an und schließen Sie die Fronthaube.
  • Seite 29: Abtrennen Von Material

    Bedienungsanleitung –Einstellen der Materialheizung C Schließen Sie die Fronthaube. [SETUP] beginnt zu blinken. Sobald sich das Gerät ini- tialisiert hat, leuchtet [SETUP] konstant und das Dis- play zeigt die ermittelte Druckbreite an. Lassen Sie die Materialrolle nie unnötig im Gerät liegen. Wenn die Materialrolle längere Zeit unbenutzt im Ge- rät verbleibt, kann sie in der Mitte einknicken.
  • Seite 30: Einstellen Der Temperatur Für Die Materialheizung

    XJ-740/640/540 – Bedienung • Verwenden Sie ausschließlich wärmebeständiges Trockenheizung— Wenn die Tinte zu langsam trock- Material. Seien Sie also vorsichtig. Außerdem nimmt net, müssen Sie die Temperatur erhöhen. Beachten Sie das Substrat dabei Schaden. jedoch, dass das Material bei einer hohen Temperatur schneller wellig wird.
  • Seite 31: Starten Des Druckauftrags

    Bedienungsanleitung –Einstellen der Materialheizung 3-4 Starten des Druckauftrags Drucktest und Reinigung Vor Starten eines Druckauftrags sollten Sie einen Test Vor der Datenübertragung des Computers durchführen, um zu ermitteln, ob alle Punkte gedruckt Nach Laden des Materials und Einstellen der Heiztem- werden.
  • Seite 32: Wenn Die Tinte Ausgeht

    XJ-740/640/540 – Bedienung 3-5 Wenn die Tinte ausgeht C Wählen Sie mit √ √ √ √ oder ® ® ® ® die Nummer eines Kopfes, den Sie NICHT reinigen möchten. Sorgen Sie mit Überprüfen des Tintenstands dafür, dass diese Nummer verschwindet. A Drücken Sie [MENU].
  • Seite 33: Wenn Eine Tintenpatrone Erschöpft Ist

    Bedienungsanleitung –Einstellen der Materialheizung Wenn eine Tintenpatrone erschöpft ist C Entnehmen Sie die leere Patrone und ersetzen Sie sie sofort durch eine neue. Wenn sich eine Patrone dem Ende zuneigt, erklingt ein Signalton und der Druckvorgang wird unterbrochen (es sei denn, Sie haben die entsprechende Vorgabe ge- ändert).
  • Seite 34: Verwendung Des Aufrollsystems

    XJ-740/640/540 – Verwendung des Aufrollsystems 4. Verwendung des Aufrollsystems 4-1 Aufrollsystem 4-2 Verwendung des Aufrollsystems Technische Daten des Aufrollsystems Einziehen von Rollenmaterial Führen Sie das Material durch den Drucker. Das Aufrollsystem rollt das bedruckte Material auto- matisch auf. Somit können Sie das Gerät auch unbeauf- A Schieben Sie den Straffungsbügel nach hinten.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung –Aufrollsystem D Befestigen Sie das Material an drei Stellen mit Klebe- Nehmen Sie die notwendigen Aufrolleinstellungen vor. band (erst in der Mitte, dann an den beiden Rändern). Verfahren Sie folgendermaßen: A Stellen Sie den AUTO-Schalter der Aufrolleinheit ein. Nach außen gedrehtes Material CHECK TAKE-UP SETTING Nach außen gedrehtes Material...
  • Seite 36: Entnahme Von Aufgerolltem Material

    XJ-740/640/540 – Verwendung des Aufrollsystems Entnahme von aufgerolltem Material Anmerkung: Aufgerolltes Material muss von mindestens zwei Personen entnommen werden. Lassen Sie die Rolle niemals fallen, weil sonst Verlet- zungsgefahr besteht. A Trennen Sie das Material ab. Siehe “ Abtrennen von Material” auf S. 29. B Stützen Sie die Papprolle ab, damit sie nicht fällt.
  • Seite 37: Wartung Und Einstellungen

    Bedienungsanleitung –Wartung und Einstellungen 5. Wartung und Einstellungen 5-1 Tägliche Pflege Bringen Sie das leere Auffanggefäß wieder an und stellen Sie den Messer zurück. Entsorgen von Abfalltinte Das Auffanggefäß enthält Abfalltinte und Wartungs- flüssigkeit. Es muss regelmäßig geleert werden, um ein Überlaufen zu vermeiden.
  • Seite 38: Reinigung

    Ihnen notwendig ist richtig sich nach der Ver- wendungsfrequenz. Bitte besorgen Sie sie sich bei Ihrem A Drücken Sie [CLEANING]. Roland DG Corp.-Händler. B Drücken Sie , um die “MEDIUM CL.”- (mittel) oder “POWERFUL CL.”-Reinigung (intensiv) zu wählen.
  • Seite 39: Wenn Auch Mit "Powerful" Kein Optimales Ergebnis Erzielt Wird

    Bedienungsanleitung –Reinigung Bestimmen Sie, welche Kopfgruppe gereinigt werden C Drücken Sie [MENU]. soll. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Display-Seite zurück- zukehren. C Drücken Sie ® ® ® ® . W 1346 mm MEDIUM CL. A B C SETUP SHEET ROLL D Wählen Sie mit √...
  • Seite 40: Druckköpfe Mit Dem Reinigungsset Säubern

    Wartungsblende. kann, müssen die Köpfe mit dem Set gereinigt werden. Anmerkung: Wenn das Reinigungsset aufgebraucht ist, müssen Sie sich bei Ihrem Roland DG Corp.-Händler ein neues besorgen. Anmerkung: Druckköpfe sind Verschleißteile. Die Köpfe haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen daher in regelmäßigen Zeitabständen ausgewechselt werden.
  • Seite 41: Auswechseln Von Verschleißteilen

    Bedienungsanleitung –Auswechseln von Verschleißteilen L Schließen Sie die Fronthaube. Drücken Sie [ENTER]. Anmerkung: Entfernen Sie gewissenhaft Fusseln und an- dere Schmutzpartikel. Verwenden Sie zum Reinigen aus- MAINTENANCE schließlich die beiliegenden Reinigungsstäbe. CLEANING M Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Display-Seite zurückzukehren.
  • Seite 42: Auswechseln Des Trennmessers

    XJ-740/640/540 – Wartung und Einstellungen B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie G Installieren Sie neue Wischer. Filzseite nach SUB MENU hinten MAINTENANCE C Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie . Drücken Sie [ENTER]. Gummiseite nach MAINTENANCE vorne...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung –Auswechseln von Verschleißteilen Anwahl des Messerwechselmodus’ H Schieben Sie es langsam in die Kerbe. A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals MENU SUB MENU B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie SUB MENU MAINTENANCE I Drehen Sie die Schraube fest. C Drücken Sie ®...
  • Seite 44: Wenn Sie Das Gerät Längere Zeit Nicht Verwenden

    XJ-740/640/540 – Wartung und Einstellungen 5-6 Wenn Sie das Gerät längere 5-7 Vor dem Transport des Geräts Zeit nicht verwenden Notwendige Maßnahmen zum Transport und Wiederaufbau Wartung bei längerer Inaktivität Vor dem Transport des Geräts muss die Tinte vollstän- dig abgepumpt werden. Arretieren Sie außerdem die Gerät einmal pro Monat einschalten Druckköpfe.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung –Auswechseln von Verschleißteilen F Bringen Sie das Auffanggefäß wieder am Gerät an und drücken Sie [ENTER]. Im Display erscheint folgende Meldung und die Reini- gung beginnt. WASHING HEAD... >> G Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisun- gen. Schalten Sie die Sekundärspeisung nach der Reinigung aus.
  • Seite 46: Funktionsübersicht

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht 6. Funktionsübersicht 6-1 Unter- oder Abbrechen eines Den Ursprung nach links verschieben Druckvorgangs Mit [BASE POINT] kann der Ursprung nach links ver- schoben werden. Allerdings müssen Sie diese Einstel- Vorzeitiges Abbrechen eines Druckvorgangs lung dann für jede Seite separat vornehmen. Wenn eine Durch Drücken der [PAUSE]-Taste kann der Vorgang Seite fertig gedruckt ist, wird der Links/Rechts-Ur- zeitweilig angehalten werden.
  • Seite 47: Anpassen An Verschiedene Materialsorten

    Bedienungsanleitung –Anpassen an verschiedene Materialsorten Laden von transparentem Material Vorgabe— [SIDE MARGIN]: “10 mm” Drücken Sie mehrmals Siehe “Einziehen und Abtrennen von Material” auf S. 27 für die Arbeitsweise zum Laden von Material. MENU SUB MENU Wählen Sie “CLEAR” als Materialtyp. A Drücken Sie [MENU].
  • Seite 48: Bedrucken Von Schlecht Trocknendem Material

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht B Öffnen Sie die Fronthaube. A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals MENU SUB MENU B Drücken Sie ® ® ® ® . Drücken Sie SUB MENU SCAN INTERVAL C Drücken Sie ® ® ® ® . Stellen Sie mit den ge- wünschten Wert ein.
  • Seite 49: Schneller Drucken Bei Schmalem Material

    Bedienungsanleitung –Anpassen an verschiedene Materialsorten Schneller Drucken bei schmalem Material Wenn Sie “PAGE” oder “10min”~“990min” verwen- den, dauert die Ausgabe länger. Bedenken Sie, dass die Bei Verwendung von schmalem Material können Sie Druckaufträge bei Anwahl von “10min”~“990min” je- die Bewegungsbreite des Kopfes einschränken, um die weils nach dem eingestellten Intervall anhalten, was die Ausgabe zu beschleunigen.
  • Seite 50: Einziehen Von Bogenmaterial

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen H [SETUP] beginnt zu blinken. Sobald sich das Gerät in- Display-Seite zurückzukehren. itialisiert hat, leuchtet [SETUP] konstant und das Dis- play zeigt die ermittelte Druckbreite an. W 1346 mm W 1839mm SETUP SHEET...
  • Seite 51: Verwendung Eines Anderen Tintentyps

    Bedienungsanleitung –Einstellungen des Druckers Verwendung eines anderen Tintentyps Deaktivieren des Sleep-Modus’ Wählen Sie diesen Parameter, um den Tintentyp zu Vorgabe— [SETTING]: “ENABLE” wechseln. Bei Anwahl eines anderen Tintentyps werden A Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie mehrmals die Köpfe gereinigt. Außerdem wird neue Tinte ange- MENU pumpt.
  • Seite 52: Ändern Der Menüsprache Und Der Maßeinheiten

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht 6-5 Korrigieren der Druck- E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Display-Seite zurückzukehren. einstellungen W 1346 mm Ändern der Druckkopfhöhe SETUP SHEET Bei Verwendung von Material, das leicht wellt oder aus- ROLL gesprochen stark (dick) ist, lässt der Materialtransport u.U.
  • Seite 53: Korrigieren Eines Eventuellen Druckzeilenversatzes

    Bedienungsanleitung –Korrigieren der Druckeinstellungen 6-6 Korrigieren eines eventuellen Exaktere Korrektur des “Bi-Direction”-Modus’ Hiermit können eventuelle Ausrichtungsfehler, welche Druckzeilenversatzes die Verwendung des Bi-Direction-Modus’ erschweren, Korrektur des “Bi-Direction”-Modus’ sehr exakt korrigiert werden. Wenn mit [SIMPLE SETTING] keine Verbesserung erzielt wird, Der Bi-Direction-Betrieb (bei dem die Köpfe in beiden können Sie mit [DETAIL SETTING] die Einstellung je- Laufrichtungen drucken) bedeutet zwar eine erhebliche des einzelnen Kopfes optimieren.
  • Seite 54: Transportkorrektur Zur Vermeidung Horizontaler Streifen

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht H Drücken Sie Transportkorrektur zur Vermeidung horizontaler Streifen DETAIL SETTING Der Materialtransport unterliegt –bedingt durch Mate- SETTING NO.2 rialstärke und Heiztemperatur– kleineren Schwankun- gen. Wenn diese Schwankungen ein gewisses Maß I Drücken Sie ® ® ® ® . überschreiten, können beim Drucken horizontale Strei- fen auftreten.
  • Seite 55: Ändern Des Korrekturwerts Beim Drucken

    Bedienungsanleitung –Ändern des Tintentrocknungsverfahrens Schauen Sie sich das Muster an und notieren Sie sich die A Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER]. Korrekturwerte. SETTING Im unten gezeigten Beispiel muss der Korrekturwert - 0.80% - 0.90% “–0.40” lauten. Der neue Korrekturwert wird gespeichert und sofort Geben Sie den Korrekturwert ein.
  • Seite 56: Trocknen Des Hinteren Objektendes

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht C Bestätigen Sie die Einstellung mit [ENTER]. • “30˚C” bedeutet, dass das betreffende Heizsystem diese Temperatur verwendet, solange die [SETUP]-Diode D Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen nicht leuchtet. Display-Seite zurückzukehren. •...
  • Seite 57: Ein- Und Ausschalten Des Gebläses

    Bedienungsanleitung –Speichern der Druckeinstellungen Ein- und Ausschalten des Gebläses C Drücken Sie ® ® ® ® . Wählen Sie mit oder einen Ein- trag (“NAME1”~“NAME 8”). Hiermit können Sie das Gebläse der Trocknereinheit SAVE ein- und ausschalten. Installieren Sie die optionale Trocknereinheit und stellen Sie die [BLOWER FAN]- NAME1 Funktion auf “ENABLE”.
  • Seite 58: Laden Gespeicherter Einstellungen

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht Laden gespeicherter Einstellungen E Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Display-Seite zurückzukehren. Sehen wir uns jetzt an, wie man zuvor gespeicherte Ein- stellungen wieder lädt. Das Gerät bietet 8 Speicher, de- W 1346 mm ren Einstellungen jederzeit wieder geladen werden kön- SETUP SHEET...
  • Seite 59: Informationen Über Das Material Und Das System

    Bedienungsanleitung –Informationen über das Material und das System 6-11 Informationen über das Neueingabe der Materialmenge bei jedem Materialwechsel Material und das System Anmerkung: Wenn Sie hier “ENABLE” wählen, wird die Anzeigen der verbleibenden Materialmenge [SHEET REMAIN]-Funktion bei jedem Materialwechsel Bei Bedarf zeigt das Gerät an, wie viel Material noch üb- automatisch aufgerufen.
  • Seite 60: Drucken Eines Systemreports

    XJ-740/640/540 – Funktionsübersicht C Drücken Sie [MENU]. Drücken Sie √ √ √ √ , um zur vorigen Anzeigen der Netzwerkeinstellungen Display-Seite zurückzukehren. Folgende Dinge können angezeigt werden. [IP ADDRESS]: IP-Adresse W 1346 mm [SUBNET MASK]: Subnetzmaske SETUP SHEET [GATEWAY ADDR.]: Gateway-Adresse ROLL [MAC ADDRESS]: MAC-Adresse A Drücken Sie [MENU].
  • Seite 61: Wartung

    Bedienungsanleitung –Informationen über das Material und das System 6-12 Wartung Abpumpen der Tinte und interne Reinigung Hiermit wird die Tinte abgepumpt. Anschließend wird mit den Reinigungspatronen eine interne Reinigung durchgeführt. Das ist nur vor dem Transport bzw. der Wartung des Geräts notwendig. Für diesen Vorgang be- nötigen Sie acht neue Reinigungspatronen.
  • Seite 62: Menüübersicht

    XJ-740/640/540 – Menüübersicht 7. Menüübersicht Hauptmenü Drücken Sie [MENU]. Zu [SHEET REMAIN] Zu [NAME] Zu [NAME8] Siehe S. 58. MENU PRESET LOAD PRESET LOAD NAME1 LOAD NAME2 LOAD NAME3 LOAD NAME4 LOAD NAME5 LOAD NAME6 LOAD NAME7 LOAD NAME8 Zu [NAME1] Zu [NAME8] Siehe S.
  • Seite 63 Bedienungsanleitung –Menüübersicht Fortsetzung Fortsetzung Fortsetzung Zu [NAME8] Siehe S. 58. PRESET NAME NAME NAME NAME1 Zu [LOAD] NAME NAME NAME2 NAME NAME NAME3 NAME NAME NAME4 NAME NAME NAME5 NAME NAME NAME6 NAME NAME NAME7 NAME NAME NAME8 Siehe S. 53. Zu [NAME1] Zu [DETAIL SETTING] MENU...
  • Seite 64 XJ-740/640/540 – Menüübersicht Fortsetzung Siehe S. 52. MENU HEAD HEIGHT HEAD HEIGHT Zu [MAINTENANCE] Siehe S. 47. MENU SUB MENU SHEET TYPE SUB MENU SHEET TYPE OPAQUE OPAQUE SUB MENU SHEET WIDTH SHEET WIDTH 1879 mm 1879 mm Zu [CANCEL] SUB MENU SHEET POS.
  • Seite 65 Bedienungsanleitung –Menüübersicht Fortsetzung Fortsetzung Fortsetzung Zu [CHANGE INK SET] Siehe S. 61. SUB MENU INK CONTROL EMPTY MODE INK CONTROL EMPTY MODE STOP STOP INK CONTROL PUMP UP INK CONTROL HEAD WASH INK CONTROL CHANGE INK SET CHANGE INK SET E-SOL Max LcLm Zu [EMPTY MODE] Zu [DRAIN BOTTLE]...
  • Seite 66: Language'- Und 'Unit'-Parameter

    XJ-740/640/540 – Menüübersicht (*1) Fortsetzung Halten Sie [MENU] gedrückt, (*1) während Sie [HEATER CON- FIG.] betätigen, um diese Funkti- on aufzurufen. Zu [BLOWER FAN] Siehe S. 55. MENU HEATER MENU FEED FOR DRY HEATER MENU FEED FOR DRY DISABLE DISABLE HEATER MENU PREHEATING PREHEATING...
  • Seite 67: Heater Configuration'-Menü

    Bedienungsanleitung –Menüübersicht ‘Heater Configuration’-Menü Drücken Sie [HEATER CONFIG]. Press Siehe S. 29. PRINT DRYER PRINT DRYER...
  • Seite 68: Fehlersuche

    XJ-740/640/540 – Fehlersuche 8. Fehlersuche 8-1 Das Gerät funktioniert nicht schine an denselben Hub an bzw. verwenden Sie ein Überkreuzkabel, um sie direkt miteinander zu verbin- Die Druckereinheit funktioniert nicht den. Wenn das Gerät jetzt wohl funktioniert, stimmt et- Ist das Gerät ausgeschaltet? was nicht mit dem Netzwerk.
  • Seite 69: Das Druckergebnis Lässt Zu Wünschen Übrig

    Bedienungsanleitung –Fehlersuche Ist die Raumtemperatur eventuell zu niedrig? Stimmt die Temperatureinstellung der Material- heizung? Betreiben Sie das Gerät nach Möglichkeit bei einer Raumtemperatur von 20~32˚C. Wenn sich Tintenklumpen bilden bzw. wenn Tinte ver- schmiert wird, müssen Sie die Temperatur etwas erhö- 8-2 Das Druckergebnis lässt zu hen.
  • Seite 70: Gerade Erst Gedruckte Objekte Verschmieren

    XJ-740/640/540 – Fehlersuche Ist das Material verknautscht? Gerade erst gedruckte Objekte verschmieren Wenn sich welliges Material öfter vom Einzugsbügel Berühren die Druckköpfe das Material? löst, sind die Farbtöne ungleichmäßig, was zu einer Vielleicht sind die Druckköpfe zu niedrig eingestellt. mangelhaften Qualität führt. Siehe “Das Material wellt Wenn das Material falsch eingezogen wurde, knautscht sich/schrumpft –...
  • Seite 71: Das Material Wellt Sich/Schrumpft - Ungleichmäßiger Materialtransport

    Wenn das Material schief eingezogen wurde, weist es sen Sie folgende Notmaßnahmen ergreifen und sich an- links und rechts eine unterschiedliche Spannung auf. schließend mit Ihrem Roland DG-Händler oder einer Legen Sie das Material erneut ein. anerkannten Kundendienststelle in Verbindung setzen.
  • Seite 72 XJ-740/640/540 – Fehlersuche C Schieben Sie den Druckwagen von Hand behutsam in F Wenn die Köpfe die Kappen berühren, müssen Sie das sein Fach. Werkzeug noch ein-, zweimal drehen. Die Druckköpfe müssen dicht verschlossen sein. D Schieben Sie das Kappenwerkzeug in die Öffnung an der Geräteunterseite und drehen Sie es langsam.
  • Seite 73: Display-Meldungen

    Druckvorgang zu unterbrechen, müssen Sie [SETUP] blem anhand der folgenden Hinweise nicht beheben mindestens eine Sekunde gedrückt halten. Bei Drücken können, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Roland von [PAUSE] beginnt der Druckvorgang sofort – auch DG-Händler oder an eine anerkannte Kundendienst- wenn die Solltemperatur noch nicht erreicht ist.
  • Seite 74: Service Call

    Es ist ein Fehler aufgetre- ten, den man nur durch Auswechseln einer Bau- gruppe beheben kann.— Notieren Sie sich die ange- zeigte Nummer und schalten Sie das Sekundärnetz aus. Wenden Sie sich an Ihren Roland DG Corp.-Händler oder eine anerkannte Kundendienststelle.
  • Seite 75: Arbeiten Mit Der Optionalen Trocknereinheit

    Bedienungsanleitung –Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9. Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9-1 Was ist die DU-740/640/540? Hierbei handelt es sich um eine zusätzliche Trockenheizung mit eingebautem Gebläse für den SOLJET Pro III. Sie erwärmt das Material nach dem Drucken und bläst Luft auf das Material, damit die Tinte besser trocknet. Anmerkung: Die Trockenheizung muss separat an eine Netzsteckdose angeschlossen werden.
  • Seite 76: Bedienelemente Und Funktionen

    XJ-740/640/540 – Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9-2 Bedienelemente und Funktionen Netzanschluss Gebläse Versorgt die Trockenheizung mit Strom. Bläst Luft auf die bedruckte Materialpartie. Trockenheizung Erwärmt das Material nach dem Drucken. Anschlusskabel der Trockenheizung Dient für die Verbindung mit dem Drucker. Ventilatorkabel Dient für die Verbindung mit dem Drucker.
  • Seite 77: Anbringen Der Einheit Am Drucker

    Bedienungsanleitung –Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9-4 Anbringen der Einheit am Drucker Schritt 1: Anbringen der Trockenheizung Anmerkung: Schalten Sie alle Netzschalter des Geräts aus. Sonst könnte sich das Gerät plötzlich in Bewegung setzen und Sie ver- letzen. Installieren Sie die Arme. A Die Laschen richtig anordnen und befestigen.
  • Seite 78 XJ-740/640/540 – Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit Installieren Sie die Trockenheizung. C Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Anschlusskabel befestigt ist. Bringen Sie die Kabelbinder wie gezeigt an und schieben Sie das Kabel hindurch. Kabelbinder Trockenheizung Anschlusskabel der Entfernen Sie den Klebestreifen Trockenheizung D Stellen Sie die Trockenheizung auf die Arme.
  • Seite 79: Schritt 2: Anbringen Des Ventilators

    Bedienungsanleitung –Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit Schritt 2: Anbringen des Ventilators VORSICHT— Schalten Sie alle Netzschalter des Geräts aus. Sonst könnte sich das Gerät plötzlich in Bewegung setzen und Sie verletzen. A Bringen Sie die Halterungen an. Eine Halterung ist für die linke, die andere für die rechte Seite gedacht. Bringen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt an. Linke Hal- Rechte Hal- terung...
  • Seite 80 XJ-740/640/540 – Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit C Bringen Sie die Kabelbinder an den gezeigten Stellen an. 2 Stellen Rechte Halterung Kabelbinder Kabelbinder...
  • Seite 81: Anschließen Der Kabel

    Bedienungsanleitung –Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9-5 Anschließen der Kabel VORSICHT— Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Steckdose, welche die auf dem Typenschild erwähnten Anforderun- gen erfüllt. Eine falsche Netzspannung bzw. eine ungenügende Strommenge können einen Brand oder einen Stromschlag verursachen.
  • Seite 82: Bedienung Der Trockenheizung

    XJ-740/640/540 – Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9-6 Bedienung der Trocken- Ändern der Trocknertemperatur heizung Die Temperatur der optionalen Trockenheizung ent- spricht immer jener der Druckheizung. Um die Tempe- Vorweg ratur der zusätzlichen Trockenheizung zu ändern, müs- Nach Einbau der Einheit müssen Sie den [OPTION sen Sie demnach die Heizungstemperatur des Druckers DRYER]-Parameter auf “ENABLE”...
  • Seite 83: Verwendung Des Gebläses

    Bedienungsanleitung –Arbeiten mit der optionalen Trocknereinheit 9-7 Verwendung des Gebläses 9-8 Fehlersuche Einschalten des Gebläses Die Heizung der Trocknereinheit funktioniert nicht. Die Ventilatoreinheit bietet keinen separaten Netz- schalter. Sie wird vom Drucker gespeist und muss von Haben Sie das Netzkabel der Trockenheizung ange- dort aus eingestellt werden.
  • Seite 84: Technische Daten

    XJ-740/640/540 – Technische Daten 10. Technische Daten 10-1 Verwendbares Material Sie erzielen mit diesem Gerät zwar mit vielen, aber nicht allen Materialsorten attraktive Ergebnisse. Bevor Materialbreite Sie sich für einen Materialtyp entscheiden, sollten Sie XJ-740: 210~1879 mm einen Drucktest durchführen, um sicherzustellen, dass XJ-640: 210~1625 mm Sie die gewünschte Qualität erzielen.
  • Seite 85: Druckgebiet

    Bedienungsanleitung –Druckgebiet 10-2 Druckgebiet Druckgebiet und Ränder Material 90 cm Materialklemme Materialklemme Druckgebiet Rechter Rand Linker Rand (*1) (*1) (*2) 75 cm (*3) A— Einstellung des [SIDE MARGIN]-Parameters (10mm oder 5mm; Vorgabe: 10mm) B— Breite, die von den Materialklemmen bedeckt wird (±5mm) *1—...
  • Seite 86: Abstand Bei Verwendung Des Automatischen Schneidebefehls

    XJ-740/640/540 – Technische Daten Abstand bei Verwendung des automatischen Schneidebefehls Bei Empfang eines Trennbefehls vom Computer wird das Material an der unten gezeigten Position abgeschnitten. Neues Objekt 75mm Hier wird das Objekt abgetrennt Rand (wird vom Computer vorgegeben) Voriges Objekt 10-3 Typen- und andere Hinweisschilder Seriennummer Diese benötigen Sie, wenn Sie Wartungsarbeiten, Reparatu-...
  • Seite 87: Technische Daten

    Reinigungsset, Software-RIP, Bedienungsanleitung usw. *1) Die Länge beim Drucken oder Schneiden richtet sich auch nach den Möglichkeiten des verwendeten Programms. *2) Roland PET-Film: Druckstrecke: 1m , Temperatur: 25°C, Luftfeuchtigkeit: 50% *3) Nicht gewährleistet bei Verwendung der Druck- oder Trockenheizung.
  • Seite 88 XJ-740/640/540 – Technische Daten *5) Umgebungsbedingungen Luftfeuchtigkeit Betreiben Sie das Gerät nur an Orten, die diese Bedingungen erfüllen. 27 32 ¡C Temperatur DU-740 DU-640 DU-540 Trockenheizung (*1) Heizverfahren (mit Gebläse), Temperaturbereich: 30~50˚C Stromversorgung (*2) AC 100~120V ±10%, 5 A, 50/60 Hz oder AC 220~240 V ±10%, 3 A, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ±650W Gewicht...

Inhaltsverzeichnis