Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad F 750 GS Betriebsanleitung Seite 182

Inhaltsverzeichnis

Werbung

176
TECHNIK IM DETAIL
Einschalten der Zündung wie-
der aktiviert werden.
Welche Rolle spielt
regelmäßige Wartung?
WARNUNG
Nicht regelmäßig gewarte-
tes Bremssystem
Unfallgefahr
Um sicherzustellen, dass
sich das BMW Motorrad
ABS in einem optimalen
Wartungszustand befindet,
müssen die vorgeschriebe-
nen Inspektionsintervalle un-
bedingt eingehalten werden.
Reserven für die Sicherheit
Das BMW Motorrad ABS darf
nicht im Vertrauen auf kürzere
Bremswege zu einer leichtferti-
gen Fahrweise verleiten. Es ist
in erster Linie eine Sicherheits-
reserve für Notsituationen.
Vorsicht in Kurven! Das
Bremsen in Kurven unterliegt
besonderen fahrphysikalischen
Gesetzen, die auch das
BMW Motorrad ABS nicht
aufheben kann.
Weiterentwicklung von ABS
zu ABS Pro
Bisher sorgte das
BMW Motorrad ABS für
ein sehr hohes Maß an
Sicherheit beim Bremsen
in Geradeausfahrt. Jetzt
bietet ABS Pro auch bei
Bremsvorgängen in Kurven
mehr Sicherheit. ABS Pro
verhindert, selbst bei schneller
Bremsbetätigung, das Blo-
ckieren der Räder. ABS Pro
reduziert, insbesondere bei
Schreckbremsungen, abrupte
Lenkkraft-Änderungen und
damit das unerwünschte
Aufstellen des Fahrzeugs.
ABS­Regelung
Technisch betrachtet passt
ABS Pro die ABS­Regelung, ab-
hängig von der jeweiligen Fahr-
situation, dem Schräglagenwin-
kel des Motorrads an. Für die
Ermittlung der Schräglage des
Motorrads werden Signale für
Roll- und Gierrate sowie Quer-
beschleunigung verwendet.
Mit zunehmender Schräglage
wird der Bremsdruck-Gradi-
ent bei Bremsbeginn immer
weiter limitiert. Hierdurch er-
folgt der Druckaufbau lang-
samer. Zusätzlich erfolgt die
Druckmodulation im Bereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis