Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM MGCplus ML71BS6 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGCplus ML71BS6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Formate 2 und 3; 32-Bit-Integer und 16-Bit-Integer
Hier muss zusätzlich die Skalierung angegeben werden.
1
Wechseln Sie mit der Umschalttaste
ken Sie anschließend die Funktionstaste
tasten "Quellen CAN1" an und bestätigen Sie mit
Quellen CAN1
Quelle für
MGC-Kanal
Signal
Skalierung
Punkt 1
Punkt 2
System
Anzeige
Abb. 4.3: Einstellfenster Ausgangssignale CAN1 / CAN2
2
Wählen Sie mit den Cursortasten
Kanal" an. Rufen Sie mit
wünschte Signal. Bestätigen Sie mit
3
Wählen Sie mit den Cursortasten
den gewünschten Kanal ein (z.B. 8.1).
4
Wählen Sie mit den Cursortasten
Sie mit
die Auswahlliste auf und wählen Sie das gewünschte Signal.
Bestätigen Sie mit
5
Wählen Sie mit den Cursortasten
geben Sie den Digit-Wert ein.
6
Wählen Sie mit den Cursortasten
ben Sie den Wert der zugehörigen physikalischen Einheit ein.
7
Wählen Sie mit den Cursortasten
fahrten Sie analog Punkt 5 und 6.
8
Wechseln Sie mit der Umschalttaste
gen Sie die Sicherungsabfrage mit
HBM
KANAL 3
CAN-Signal 1
8
Brutto
0
dig
kN
10
dig
7680000
kN
1000
Parameter
Optionen
die Auswahlliste auf und wählen Sie das ge-
.
MGCplus−ML71BS6
in den Einstellbetrieb und drük-
. Wählen Sie mit den Cursor-
.
Kanal 8 − 128
Brutto
Netto
SPW1
SPW2
Verknüpfter SPW
das Auswahlfeld "Quelle für MGC-
.
das Feld MGC-Kanal an und geben
das Editierfeld "Signal" an. Rufen
das Editierfeld "Punkt 1" an und
das nächste Editierfeld an und ge-
das Editierfeld "Punkt 2" an und ver-
in den Messbetrieb und bestäti-
.
CAN-Signal 1
CAN-Signal 2
.
.
CAN-Signal n
A0846-2.0 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis