5. Funktionsparameter
5.2.7 Vektorregelungsparameter F5.00 - F5.22 (F5.16-22: Reserviert)
Die Funktionsparameter in dieser Parametergruppe sind nur aktiv, wenn der Steuerungsmodus
des Frequenzumrichters (F0.00 auf Seite 76) auf Vektorregelung parametriert wurde. Bei der
Verwendung der U/f-Steuerung finden diese Parameter keine Anwendung.
F5.00
Unterer P-Anteil (1-100)
F5.01
Untere Integralzeit (0,01s - 10,00s)
F5.02
Untere Schaltfrequenz (0,00 - F5.05)
F5.03
Oberer P-Anteil ( 1-100)
F5.04
Obere Integralzeit (0,01s - 10,00s)
F5.05
Obere Schaltfrequenz (F5.02 - F0.19)
PI Funktions-
parameter
Die Parameter F5.00 bis F5.04 ermöglichen eine Einstellung der PI - Regelung für die Geschwin-
digkeit bei Vektorregelung. Ist die Betriebsfrequenz geringer als die untere Schaltfrequenz F5.02,
so wird die Reaktion bzw. die Regelung durch die beiden Parameter F5.00 und F5.01 beeinflusst.
Ist die Betriebsfrequenz größer als die obere Schaltfrequenz, wird das Regelverhalten mit den
beiden Parametern F5.03 und F5.04 eingestellt. Im Bereich dazwischen werden die effektiven
Koeffizienten durch lineare Interpolation aus oberem und unterem Parametersatz gebildet.
Zu hohe Werte für den P-Anteil führen ebenso wie zu kurze Integrationszeiten zu Oszillations-
neigung, während niedrige Werte für die Verstärkung und hohe Integrationszeiten zu langsamer
Reaktion führen; außerdem kann bei zu hoher Integrationszeit die Regelung stark überschießen.
F5.06
Integralanteil (0, 1)
Parameter dient zum Aktivieren und Deaktivieren des I-Anteils des Reglers bei Vektorregelung.
0: aktiv
1: inaktiv
F5.07
Steuerquelle für Drehmomentbegrenzung (0 - 8)
F5.08
Obergrenze für Drehmomentvorgabe (0,0% - 200,0%)
110
F5.00
F5.01
F5.03
F5.04
F5.02
F5.05
Ausgabefrequenz
30 ☆
0,50s ☆
5,00Hz ☆
20 ☆
1,00s ☆
10,00Hz ☆
0 ☆
0 ☆
150,0% ☆