Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sourcetronic ST500 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Leitungen den regionalen EMV-Sicherheits­
richtlinien entsprechen. Der empfohlene Kabelquerschnitt der jeweiligen Leistungsklasse
kann dieser Bedienungsanleitung entnommen werden.
Schließen Sie einen Bremswiderstand niemals direkt an den DC-Zwischenkreis (Klem­
men + und -) an. Durch Nichtbeachtung kann der Umrichter schwer beschädigt werden!
Bei Verwendung eines Gebers sollte ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden, das
einzeln geerdet wird.
Beachten Sie, dass sowohl im Frequenzumrichter-Zwischenkreis als auch im Motor
grundsätzlich eine erhebliche Menge Energie kapazitiv bzw. induktiv gespeichert ist. Die
Schutzwirkung eines FI in der Versorgung eines Umrichters wird dadurch bezüglich der
Umrichterausgangsleitungen stark beeinträchtigt. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass
die spannungsführenden Teile vom Motor, dessen Zuleitungen, sowie dem Zwischenkreis
einschließlich Bremseinheiten und -widerständen stets vor Berührung geschützt sind!
Vor dem Einschalten des Frequenzumrichters
!
Bitte stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung der Nennspannung des
Frequenzumrichters entspricht. Die Klemmen für die Versorgungsspannung sind R,S,T (ein­
phasige Umrichter: Phase R, Null T) und die Klemmen der Ausgangsspannung U, V und W.
Überprüfen Sie die Zuleitungen zum Umrichter auch auf einen eventuellen Kurzschluss.
Dieser kann zu einer Beschädigung des Umrichters führen.
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Frequenzumrichters beim Einschalten
geschlossen ist. Ansonsten besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Externe Elemente müssen unter Verwendung dieser Bedienungsanleitung mit dem
Frequenzumrichter verbunden werden.
Nach Einschalten des Umrichters
Halten Sie die Abdeckung des Umrichters geschlossen!
Berühren Sie nicht den Frequenzumrichter oder verbundene Teile mit nassen oder
feuchten Händen! Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag!
Berühren Sie auf keinen Fall Ausgangs- und/oder Eingangsklemmen des Umrichters!
Der Frequenzumrichter durchläuft während des Einschaltvorgangs einen Sicherheits-
test des Ausgangskreises. Berühren Sie aus diesem Grund nicht die Ausgangsklemmen
(U,V,W) während des Einschaltvorgangs.
Führen Sie keine Änderungen an bauleistungsbezogenen Parametern durch.
Während des Betriebs
Berühren Sie während des Betriebs nicht den Lüfter, Kühlkörper oder den Entlade-
oder Bremswiderstand, um die Temperatur zu überprüfen - Verbrennungsgefahr.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis