F2.15
Ausgangsklemmenlogik für F2.01 - F2.05
Mit diesem Parameter können die Ausgangsklemmen invertiert werden.
Einerstelle: SPB (F2.01)
Zehnerstelle: Relais 1 (F2.02)
Hunderterstelle: DO Erweiterungskarte
Tausenderstelle: SPA (F2.04)
Zehntausenderstelle: Relais 2 (F2.05)
0: positive Logik
Der Ausgang gilt als aktiv, wenn die Ausgangsklemme mit der entsprechenden Masse verbunden
ist (low-aktiv). Siehe auch „8.5.4 Schaltungsbeschreibung der Ausgangsklemmen" auf Seite 187.
1: negative Logik
Der Ausgang gilt als aktiv, wenn die Ausgangsklemme offen und damit nicht mit der entsprechen-
den Masse verbunden ist (high-aktiv, falls ext. Pull-Up vorhanden).
F2.16
DA1 Nullvorspannung (-100,0% bis +100,0%)
F2.17
DA1 Verstärkung (-10,00 bis +10,00)
F2.18
DA2 Nullvorspannung (-100,0% bis +100,0%)
F2.19
DA2 Verstärkung (-10,00 bis +10,00)
Die Funktionsparameter F2.16 bis F2.19 können verwendet werden, um Nullpunktabweichung
und Ungenauigkeiten in der Ausgangsamplitude zu korrigieren. Die Parameter können außerdem
dazu verwendet werden, um die analogen Ausgangskurven zu modifizieren. Die analogen Aus-
gangskurven basieren auf der allgemein bekannten Geradengleichung Y=kX+b, wobei Y den mo-
mentanen tatsächlichen Ausgabewert, k die Verstärkung, X den internen Referenzausgabewert
und b die Nullvorspannung darstellen. Einer 100% Nullvorspannung entsprechen dann genau
10V oder 20mA. Der Referenzausgabewert kann Werte zwischen 0-10V oder 0-20mA annehmen,
wenn die Nullvorspannung b 0% und die Verstärkung k 1,00 ist.
Der mögliche Ausgabebereich ist selbstverständlich weiterhin schaltungstechnisch auf 0-10V
bzw. 0-20mA beschränkt. Werden diese Grenzen rechnerisch über- bzw. unterschritten, wird der
je weilige Grenz wert ausgegeben.
Beispiel: Soll die Betriebsfrequenz über einen analogen Ausgang ausgegeben werden, wobei 0Hz
Betriebsfrequenz 8V Ausgangsspannung und die maximale Betriebsfrequenz 3V Ausgangsspan-
nung entsprechen sollen, dann müssen als Verstärkung -0,50 und als Nullvorspannung 80,00%
eingestellt werden.
Beispiel 2: Soll ein Wert mit "live zero" bei 2V bzw. 4mA ausgegeben werden, so ist die Nullvor-
spannung auf 20,00% einzustellen. Damit weiterhin der vollständige Wertebereich übertragen
und nicht ab 80% auf 10V/20mA gedeckelt wird, ist die Verstärkung auf 0,80 zu verringern.
5. Funktionsparameter
00000 ☆
0,0% ☆
1,00 ☆
20,0% ☆
0,80 ☆
101