5. Funktionsparameter
E3.16
Umschaltung High-aktiv / Low-aktiv VDO Klemmen
Dieser Parameter dient zur Umschaltung der Logik für die Parameter E3.11 - E3.15.
Einerstelle: VDO1
Zehnerstelle: VDO2
Hunderterstelle: VDO3
Zehntausenderstelle: VDO4
Hunderttausenderstelle: VDO5
0: positive Logik
Der Ausgang gilt als aktiv, wenn das virtuelle Ausgangselement (Optokoppler) aktiv angesteu-
ert wird und die Ausgangsklemme mit der entsprechenden Masse verbindet (Ausgangssignal
low-aktiv).
1: negative Logik
Der Ausgang gilt als aktiv, wenn das virtuelle Ausgangselement (Optokoppler) nicht angesteuert
wird und die Ausgangsklemme nicht mit Masse verbindet (Ausgangssignal high-aktiv).
E3.17
Verzögerung für VDO1 (0,0 - 3600,0s)
E3.18
Verzögerung für VDO2 (0,0 - 3600,0s)
E3.19
Verzögerung für VDO3 (0,0 - 3600,0s)
E3.20
Verzögerung für VDO4 (0,0 - 3600,0s)
E3.21
Verzögerung für VDO5 (0,0 - 3600,0s)
Verzögerungszeiten der virtuellen Ausgänge, bis der „Schaltvorgang" ausgeführt wird.
Es handelt sich hierbei um eine symmetrische Verzögerung entsprechend einem Schieberegister,
d.h. beide Schaltflanken werden gleichermaßen verzögert und alle Schaltvorgänge nach Ablauf
der Verzögerungszeit originalgetreu repliziert. Beachten Sie, dass alle noch ausstehenden Schalt-
vorgänge gelöscht werden, sobald der Umrichter in den STOPP-Zustand geht. Insbesondere kann
ein gestoppter Umrichter nicht von einem verzögerten Signal wieder gestartet werden.
156
00000 ☆
0,0s ☆
0,0s ☆
0,0s ☆
0,0s ☆
0,0s ☆