5. Funktionsparameter
Hinweis:
Die Quellen der Hauptfrequenz und der Zusatzfrequenz können nicht auf den selben Eingang
gelegt werden, da sonst keine eindeutige Steuerung der Frequenz möglich ist.
F0.05
Referenzwert für Zusatzfrequenz (0-2)
Hier kann festgelegt werden, welcher Frequenzwert als Referenz für die Zusatzfrequenz dienen
soll, wenn in F0.07 eine arithmetische Operation als Quelle eingestellt ist. Der Parameter F0.06
dient zur Einstellung des Frequenzbereichs der Zusatzfrequenz.
0: Relativ zur maximalen Frequenz
Als Referenz wird die maximale Ausgangsfrequenz F0.19 verwendet.
1: Relativ zur Hauptfrequenzsteuerquelle 1
Wird als Referenz die Steuerquelle 1 gewählt, ändert sich der Einstellbereich der Zusatzfrequenz
in Abhängigkeit von der Hauptfrequenz, ist aber kleiner als deren Einstellbereich.
2: Relativ zur Hauptfrequenzsteuerquelle 2
Entspricht Parameterwert 1 für den Fall, daß der Einstellbereich der Zusatzfrequenz größer als
der der Hauptfrequenz ist.
F0.06
Frequenzbereich für Zusatzfrequenz (0-150%)
Hier kann der Einstellbereich der Zusatzfrequenz prozentual in Abhängigkeit zur Maximalfre-
quenz eingestellt werden. Der Einstellbereich für diesen Parameter beträgt 0% bis 150%
F0.07
Konfiguration Haupt- und Zusatzfrequenz (00-44)
Die Konfiguration der Haupt- und Zusatzfrequenz beinhaltet Einstellungen über den Zusammen-
hang der beiden Frequenzen sowie deren Abhängigkeiten voneinander. Es können zum Beispiel
arithmetische Operationen zwischen den beiden Frequenzen verwendet werden um daraus die
Zielfrequenz zu bestimmen. Das Konfigurationswort besteht dabei aus zwei Stellen, die parame-
triert werden können.
Einerstelle : Wahl der Quelle für die Zielfrequenz
0: Hauptfrequenz
Als Quelle der Zielfrequenz wird die Hauptfrequenz gewählt und die Zusatzfrequenz wird nicht
in die Bestimmung der Zielfrequenz mit einbezogen. Die Steuerquelle der Hauptfrequenz wird
unter Parameter F0.03 beschrieben.
1: Arithmetische Operation zwischen Haupt- und Hilfsfrequenz
Um die Zielfrequenz zu bestimmen, wird eine arithmetische Operation verwendet, welche mit
der Zehnerstelle dieses Parameters gewählt werden kann.
2: Umschaltung zwischen Haupt- und Hilfsfrequenz
Es kann mit Hilfe einen digitalen Eingangs zwischen der Hauptfrequenz und der Hilfsfrequenz
umgeschaltet werden. Dafür muss ein digitaler Eingang auf den Wert 18 parametriert werden.
Ist der Zustand des Eingangs „0" (inaktiv), wird die Hauptfrequenz verwendet, beim Zustand „1"
(aktiv) die Hilfsfrequenz.
3: Umschaltung zwischen Hauptfrequenz und arithmetischer Operation
Um zwischen den beiden Modi umzuschalten, muss auch hier ein digitaler Eingang mit der Funk-
80
Werkseinstellung: 0 ☆
Werkseinstellung: 100% ☆
00 ☆