Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Ausschalten; Maßnahmen Für Die Außerbetriebnahme; Wiederinbetriebnahme - KSB AmaDrainer 3 301 Betriebs- Und Montageanleitung

Schmutzwasser-tauchmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 von 42
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.3 Außerbetriebnahme

6.3.1 Ausschalten

Steuerung über Handbetrieb oder externes Schaltgerät
HINWEIS
Nach Erreichen des Restwasserstands droht Trockenlauf. Pumpenaggregat bei
Trockenlauf ausschalten.
Handbetrieb:
▪ Zum vollständigen Ausschalten des Pumpenaggregats Spannungsversorgung
trennen.
Externes Schaltgerät:
▪ Das Pumpenaggregat schaltet automatisch ab, wenn die Ausschaltbedingungen
erreicht sind. (ð Kapitel 5.6.1, Seite 21)
▪ Zum vollständigen Ausschalten des Pumpenaggregats Spannungsversorgung
trennen.
Steuerung über integrierten Schwimmerschalter
▪ Das Pumpenaggregats schaltet automatisch aus, wenn der Schwimmer den
Schaltpunkt B erreicht. (ð Kapitel 5.6.2, Seite 22)
▪ Zum vollständigen Ausschalten des Pumpenaggregats Spannungsversorgung
trennen.
6.3.2 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
ü Pumpenaggregat ist ordnungsgemäß ausgeschaltet. (ð Kapitel 6.3.1, Seite 28)
1. Pumpenaggregat mindestens 10 Minuten abkühlen lassen.
2. Pumpe von druckseitiger Rohrleitung trennen.
3. Pumpenaggregat aus dem Behälter / Schacht nehmen.
4. Pumpenaggregat entleeren / reinigen. (ð Kapitel 7.3, Seite 30)
5. Pumpenaggregat ggf. einlagern. (ð Kapitel 3.3, Seite 11)

6.4 Wiederinbetriebnahme

ü Pumpenaggregat ist ordnungsgemäß außer Betrieb genommen und gereinigt.
(ð Kapitel 7.3, Seite 30)
ü Maßnahmen für Wartung / Instandhaltung sind durchgeführt.
(ð Kapitel 7.2, Seite 29)
1. Pumpenaggregat aufstellen. (ð Kapitel 5.7, Seite 23)
2. Rohrleitung anschließen. (ð Kapitel 5.8, Seite 24)
3. Elektrisch anschließen. (ð Kapitel 5.9, Seite 25)
4. Inbetriebnahme durchführen. (ð Kapitel 6.1, Seite 26)
AmaDrainer 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis