Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Voraussetzung Für Die Inbetriebnahme; Einschalten - KSB AmaDrainer 3 301 Betriebs- Und Montageanleitung

Schmutzwasser-tauchmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 von 42
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats müssen folgende Punkte
sichergestellt sein:
▪ Die Betriebsdaten sind geprüft.
▪ Die Pumpe/Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig aufgestellt und angeschlossen.
▪ Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen Schutzeinrichtungen
angeschlossen. (ð Kapitel 5.9, Seite 25)

6.1.2 Einschalten

Steuerung über Handbetrieb oder externes Schaltgerät
Handbetrieb:
▪ Ist die Spannungsversorgung hergestellt, ist das Pumpenaggregat betriebsbereit.
Externes Schaltgerät:
▪ Ist die Spannungsversorgung hergestellt, ist das Pumpenaggregat betriebsbereit.
▪ Das Pumpenaggregat schaltet automatisch ein, wenn die Einschaltbedingungen
erreicht sind. (ð Kapitel 5.6.1, Seite 21)
Steuerung über integrierten Schwimmerschalter
▪ Ist die Spannungsversorgung hergestellt, ist das Pumpenaggregat betriebsbereit.
▪ Das Pumpenaggregats schaltet automatisch ein, wenn der Schwimmer den
Schaltpunkt A erreicht. (ð Kapitel 5.6.2, Seite 22)

6.2 Grenzen des Betriebsbereichs

6.2.1 Schalthäufigkeit
ACHTUNG
Zu hohe Schalthäufigkeit
Beschädigung des Motors!
▷ Niemals die angegebene Schalthäufigkeit überschreiten.
Maximal 30 Schaltungen pro Stunde zulässig

6.2.2 Maximale Eintauchtiefe

Maximal 2 m Eintauchtiefe zulässig
AmaDrainer 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis