Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassungsmodul; Konfigurationsprozess; Abbildung 2.8 Einfaches System - Erfassungsmodul - Eaton ARCON 3G Handbuch

Störlichtbogenschutzsystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erfassungsmodul

Konfigurationsprozess

Das Erfassungsmodul wird über die INTERLINK-Verbindung mit dem Master-Modul
verbunden und unterstützt bis zu drei Liniensensoren (ARC-SL) und einen mobilen
Lichtsensor (ARC-SM).
Abbildung 2.8 Einfaches System – Erfassungsmodul
Für den Fall, dass Sensoren durch Parameter aktiviert werden, haben die LEDs
folgende Zustände:
SYSTEM-LED:
Nicht in Betrieb
Orange
Systemalarm
Rot
In Betrieb
Grün
Deaktiviert
Aus
Der Konfigurationsprozess ist ein automatisierter Prozess der Parametrierung, der nur die
Verwendung der Bedienschnittstelle (Segmentanzeige und Tasten) umfasst . Gehen Sie
wie folgt vor, um den Konfigurationsprozess zu starten:
1. Master LITE muss ausgeschaltet werden.
2. Schließen Sie alle Module und Sensoren an, die Sie verwenden möchten.
3. Halten Sie beim Wiedereinschalten die Taste „ACK" am Master-Modul gedrückt.
4. Lassen Sie die Taste los, wenn die System-LED orange blinkt.
5. Quittieren Sie (durch Drücken der ACK-Taste) die erkannte Anzahl von:
a. L.xx (xx = Anzahl der erkannten Module)
b. S.xx (xx = Anzahl der erkannten Sensoren)
Nach dem Quittieren der erkannten Module und Sensoren durch den Benutzer erstellt
und speichert Master LITE die Konfigurationsdatei im nichtflüchtigen Speicher und startet
neu . Nach dem automatischen Neustart wird die in der Konfigurationsdatei gespeicherte
Konstellation initialisiert .
Die Konfigurationsdatei wird dauerhaft im nichtflüchtigen Speicher abgelegt .
Soll die Konstellation geändert werden, muss der Konfigurationsprozess
erneut durchgeführt werden .
N
ote:
Das System unterstützt keine Hot-Plugging-Funktion!
ARCON 3G HANDBUCH MN026015DE März 2021 www.eaton.com
SENSOR-LED:
Drahtbruch
Orange
Auslösung
Rot
In Betrieb
Grün
Deaktiviert
Aus
ARCON 3G
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis