Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 1.4 Arcon 3G Erweitertes Lichtbogenschutzsystem; Din-Hutschiene - Eaton ARCON 3G Handbuch

Störlichtbogenschutzsystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARCON 3G
ARCON 3G Erweitertes Lichtbogenschutzsystem
6
ARCON 3G HANDBUCH MN026015DE März 2021 www.eaton.com
Das ARCON 3G Erweiterte Lichtbogenschutzsystem basiert auf folgenden Modulen:
ARC-MAIN-3G Master-MAIN-Einheit mit integrierter Strommessung als zusätzliches
Auslösekriterium (di/dt), Spannungsmessung, Bedienschnittstelle, TRIP-Kontakte und
Kommunikationsverbindung zu verbundenen Modulen
ARC-DMOD-3SL Modul zur Erkennung von elektrischen Lichtbögen über Liniensensor
(ARC-SL)
ARC-MAIN-HMI zur Anzeige und Steuerung des Master MAIN
ARC-TMOD-1QD Auslösemodul für externes Löschgerät (ARC-AT)
Master MAIN verfügt über 3 parallel arbeitende, schnelle binäre TRIP-Ausgänge,
TRIP-ALARM- und Watch-Dog-Binärausgänge und 3 x 15-Segment-Anzeigen zur
Anzeige des Systemstatus/Fehlercodes . Master MAIN erfordert Programmierung und
Parametereinstellung über separate Software (APPT) für die initiale Einrichtung . Alle
Modulgehäuse sind aus Edelstahl und bieten die Möglichkeit einer TS35-Montage auf
DIN-Hutschienen . (außer HMI)
Das ARCON 3G Erweiterte Lichtbogenschutzsystem kann durch Parametereinstellung
einfach in verschiedenen Anwendungen implementiert werden . Das ARC-MAIN-3G Modul
hat die Möglichkeit, die Stromänderungsrate (di/dt) als zusätzliches Auslösekriterium zu
erfassen . Messwerte (U/I/P...usw .) werden auf dem HMI angezeigt .
Darüber hinaus kann der Master MAIN über den IGNITION PORT ein Auslösemodul
ansteuern und somit ein externes Löschgerät (ARC-AT) auslösen .
N
ote:
Bis zu 31 Erfassungsmodule können über interne INTERLINK-Kommunikation mit
dem Master-Modul verknüpft werden und der maximale Abstand zwischen dem
Master-Modul und dem letzten verbundenen Modul beträgt 100 Meter .

Abbildung 1.4 ARCON 3G Erweitertes Lichtbogenschutzsystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis