Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Bei Alarmen; Fehlersuche Bei Alarmen - Eaton ARCON 3G Handbuch

Störlichtbogenschutzsystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARCON 3G

Fehlerbehebung bei Alarmen

Alarm
Text
E.04
Adressierungsfehler
E.06
Flash-Zugriffsfehler
E.09
Parametrierungsfehler
E.14
Watch-Dog zurücksetzen
E.15
ADC-Fehler
E.16
DAC-Fehler
E.17
Parameterfehler
E.18
Sensorfaserbruch
E.19
Sensorkonstellationsfehler
E.20
INTERLINK-Fehler
E.21
INTERLINK-Konstellationsfehler INTERLINK-Modul fehlt oder unerwartetes
E.22
INTERLINK-Kompabilitätsfehler DIE INTERLINK-Version eines Moduls
E.23
Konfiguration fehlt
E.47
Fehlerhafte Lichterkennung
E.48
Überhitzung
E.53
Überlauf der Alarmliste
Tabelle 2 .3: Einfaches System – Fehlerbehebung bei Alarmen
26
ARCON 3G HANDBUCH MN026015DE März 2021 www.eaton.com
Auslöser
INTERLINK
Interne Hardware des Master-Moduls
INTERLINK
Interne Hardware des Master-Moduls oder
eines angeschlossenen Moduls
Interne Hardware des Master-Moduls oder
eines angeschlossenen Moduls
Interne Hardware des Master-Moduls oder
eines angeschlossenen Moduls
INTERLINK
ARC-DMOD-3SL-Modul (CH1-3)
Wenn der konfigurierte Sensor mehr
als 5 Sekunden getrennt wird, wird ein
Sensorfaserbruch erkannt.
Er kann auch erkannt werden, wenn der
Sensor beschädigt, defekt oder falsch ist.
ARC-DMOD-3SL-Modul (CH1-3)
Unerwarteter Sensor wurde erkannt.
Der Sensor ist an einer Position
angeschlossen, an der er nicht
angeschlossen werden sollte.
Position:
M.xx – xx = Modulnummer
S.yy – yy = Sensornummer
INTERLINK-Kommunikationsschnittstelle
Modul erkannt.
Falscher Modultyp.
Beispiel:
Das Punktsensormodul ist anstelle des
Liniensensors angeschlossen.
ist nicht kompatibel mit der vom Master
unterstützten Version.
Software Master LITE-
Gerätekonfigurationsdatei fehlt oder ist
beschädigt.
Außerdem wird dieser Fehler auf jedem
neu produzierten Master LITE erkannt, das
noch nicht konfiguriert ist.
ARC-DMOD-3SL-Modul (CH1-3)
Zu lange Lichterkennung (> 10 s).
Überhitzung des Master-Moduls.
Die interne Temperatur ist zu hoch.
Master-Modul
In der Alarmliste ist kein Platz mehr für
Alarme vorhanden.
Info:
Die Alarmliste kann bis zu 100 Alarme
speichern.
Lösung
Überprüfen Sie, ob alle INTERLINK-Kabel richtig angeschlossen
sind und der RJ45-Abschlusswiderstand am letzten Modul auf OUT
gesetzt wurde. Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den
Alarm zu quittieren.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den Alarm zu
quittieren.Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Überprüfen Sie, ob alle INTERLINK-Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind, starten Sie das System neu, und versuchen Sie,
den Alarm zu quittieren.
Tipp:
Trennen Sie während des Initialisierungsprozesses keine INTERLINK-
Kabel (System-LED blinkt orange), da dies diesen Alarm auslösen kann.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den Alarm zu
quittieren.Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den Alarm zu
quittieren.Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den Alarm zu
quittieren.Wenn nicht möglich, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Überprüfen Sie, ob alle INTERLINK-Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind, starten Sie das System neu, und versuchen Sie,
den Alarm zu quittieren.
Prüfen Sie, ob der Sensor ordnungsgemäß angeschlossen ist, und
versuchen Sie, den Alarm zu quittieren.
In diesem Fall muss der Sensor durch einen neuen ersetzt werden und
der Alarm kann quittiert werden.
Trennen Sie den ausgegebenen Sensor, und versuchen Sie, den Alarm
zu quittieren.
Überprüfen Sie, ob alle INTERLINK-Kabel richtig angeschlossen
sind und der RJ45-Abschlusswiderstand am letzten Modul auf OUT
gesetzt wurde. Starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den
Alarm zu quittieren.
Prüfen Sie, ob alle INTERLINK-Kabel richtig angeschlossen sind und
die Anzahl/Art der parametrierten Module korrekt ist. Tauschen
Sie den falschen Gerätetyp aus, oder trennen Sie das hinzugefügte
Modul, starten Sie das System neu, und versuchen Sie, den Alarm
quittieren.
Ersetzen Sie das Modul durch eine kompatible Firmware-Version.
Führen Sie den Konfigurationsprozess durch:
- Schalten Sie Master LITE aus
- Drücken Sie die ACK-Taste
- Schalten Sie Master LITE ein
- Quittieren Sie die Anzahl der erkannten Module und Sensoren
Die Konfigurationsdatei wird gespeichert und das System wird neu
gestartet. Versuchen Sie dann, den Alarm zu quittieren.
Stellen Sie sicher, dass keine externe Lichtquelle das System stört (z.
B. direkte Sonneneinstrahlung).
Überprüfen Sie, ob die Modulumgebung der Spezifikation entspricht.
Wenn alles okay ist, versuchen Sie, den Alarm zu quittieren.
Alle aktiven Alarme müssen quittiert werden, und dann kann der
Alarm „E.53" quittiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis