Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meibes Logotherm LogoAktiv Version 1.06 Technische Information Für Montage Und Betrieb Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Erweiterte Einstellebenen
Parallelbetrieb zweier Heizkreise mit einem Bediengerät:
Bediengerät 1 (Master): Par (HK1+HK2)
Beide Heizkreise werden parallel betrieben.
Die Bediengeräteanzahl muss für einen störungsfreien Betrieb auf 1 eingestellt werden. Bei Verwendung eines Bedienge-
rätes für zwei Heizkreise muss die Einstellung HK1+HK2 durchgeführt werden und somit wird die erfasste tatsächliche
Raumtemperatur für beide Heizkreise verwendet.
Separatbetrieb zweier Heizkreise mit zwei Bediengeräten:
Bediengerät 1 (Master): HK1 (1. Heizkreis)
Bediengerät 2 (Slave): HK2 (2. Heizkreis)
Die Bediengeräteanzahl muss für einen störungsfreien Betrieb auf 2 eingestellt werden Bei Verwendung zweier Bedienge-
räte muss ein Bediengerät unbedingt auf Slave konfiguriert werden (siehe Kapitel „Konfigurationsebene Bediengerät"). Die
jeweilige erfasste tatsächliche Raumtemperatur des gewählten Bediengerätes wird für den jeweiligen Heizkreis verwendet.
1. Mischbetrieb zweier Heizkreise mit zwei Bediengeräten:
Bediengerät 1 (Master):
Par (HK1+HK2)
Bediengerät 2 (Slave):
HK2
Die Bediengeräteanzahl muss für einen störungsfreien Betrieb auf 2 eingestellt werden. Bei Verwendung zweier Bedienge-
räte muss ein Bediengerät unbedingt auf Slave konfiguriert werden (siehe Kapitel „Konfigurationsebene Bediengerät").
Für den ersten Heizkreis wird die jeweilige erfasste tatsächliche Raumtemperatur des gewählten Bediengerätes für den
jeweiligen Heizkreis verwendet und für den zweiten Heizkreis der Mittelwert aus beiden Bediengeräten.
Beispiel:
1. Erfasste tatsächliche Raumtemperatur am Bediengerät 1 (RG1) = 22°C
2. Erfasste tatsächliche Raumtemperatur am Bediengerät 2 (RG2) = 20°C
Der Regler verwendet als Sollwert folgende Werte:
1. Raumtemperatur-Istwert für 1. Heizkreis = 22°C
2. Raumtemperatur-Istwert für 2. Heizkreis = 21°C (Mittelwert aus RG1 und RG2)
2. Mischbetrieb zweier Heizkreise mit zwei Bediengeräten:
Bediengerät 1 (Master): Par (HK1+HK2) (1. Heizkreis)
Bediengerät 2 (Slave): Off (2. Heizkreis)
Die Bediengeräteanzahl muss für einen störungsfreien Betrieb auf 2 eingestellt werden. Bei Verwendung zweier Bedienge-
räte muss ein Bediengerät unbedingt auf Slave konfiguriert werden (siehe Kapitel „Konfigurationsebene Bediengerät"). Für
beide Heizkreise wird die erfasste tatsächliche Raumtemperatur am Bediengerät mit der Einstellung „Par" (HK1+HK2) für
beide Heizkreis verwendet.
88
(1. Heizkreis)
(2. Heizkreis)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logotherm logoaktiv version 1.07

Inhaltsverzeichnis