Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reine Witterungsführung (Ww); Witterungsführung Mit Raumeinfluss (Wr) - Meibes Logotherm LogoAktiv Version 1.06 Technische Information Für Montage Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.2 Reine Witterungsführung (WW)
Die reine Witterungsführung (Vorlauftemperatursollwertberechnung mit gemischter Außentemperatur) berechnet der Regler
anhand der Heizkennlinie in Abhängigkeit zur gemischten Außentemperatur den Vorlauftemperatursollwert des Heizkrei-
ses. Der Raumtemperatureinfluss muss auf 0 % für den jeweiligen Heizkreis eingestellt sein, da die Raumtemperatur nicht
berücksichtigt wird. Es ist das Kapitel Heizkennlinie zu beachten.
Bedingung:
Außentemperaturfühler muss vorhanden und aktiviert sein
Raumtemperatureinfluss 0 %
Heizkennlinie fachmännisch eingestellt
Wenn keine Raumtemperatur (Raumtemperaturzuordnung) am Bediengerät dem Heizkreis zugeordnet wurde, dann wird der
Heizkreis nach „reine Witterungsführung" mit einem Außentemperatur-Istwert von -12°C gefahren. Wenn an dem Außentem-
peratursensor eine Störung anliegt, wird der letzte kleinste gemessene Wert der gemischten oder gedämpften Außentempe-
ratur verwendet.
8.6.3 Witterungsführung mit Raumeinfluss (WR)
Die Witterungsführung mit Raumeinfluss ist eine prozentuale Mischung aus Raumregelung und Witterungsführung. Für die
Vorlauftemperatursollwertberechnung wird die gemischte Außentemperatur mit Heizkennlinie verwendet und die Abwei-
chung des Raumtemperatursollwertes zur Raumtemperatur berücksichtigt.
So kann entstehende Fremdwärme berücksichtigt werden und es wird eine konstantere Raumtemperatur möglich. Der Ein-
fluss der Abweichung wird prozentual eingestellt. Je besser der Referenzraum ist (unverfälschte Raumtemperatur, korrekter
Montageort usw.), desto höher kann der Wert eingestellt werden (ca. 85 % Guter Referenzraum, ca. 15 % Ungünstiger Refe-
renzraum).
Es ist das Kapitel Raumfaktor und Heizkennlinie zu beachten.
Die Auswirkung des eingestellten Raumeinflusses kann mit folgender Formel berechnet werden:
TRw = TR * Raumeinfluss / 10
TR Raumabweichung (TRw - TRx)
TRw Resultierende Raumsollwert-Korrektur
Beispiel für eine Raumtemperaturabweichung von 1°C bei einem eingestellten
Raumtemperatureinfluss von 50%:
TRw = 1°C * 50% / 10 = 5°C
Die Führungsart „Witterungsgeführt mit Raumeinfluss" führt zu einer Anpassung der Heizkennlinie.
Des Weiteren fließt die Raumtemperatur-Begrenzung automatisch in die Regelung ein (siehe Kapitel).
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logotherm logoaktiv version 1.07

Inhaltsverzeichnis