Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellparameter Der Sanitärzirkulation - Meibes Logotherm LogoAktiv Version 1.06 Technische Information Für Montage Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2.4.6.1
Einstellparameter der Sanitärzirkulation
Service-Parameter = P .99 (Werteingabe Ruhezeit)
Service-Parameter = P .100 (Werteingabe Laufzeit)
Service-Parameter = P .101 (Werteingabe Einschaltdifferenz zum Sollwert)
Service-Parameter = P .102 (Werteingabe Ausschaltdifferenz zum Sollwert)
Der Temperatur-Sollwert ist in der Sollwertebene einstellbar (siehe Kapitel „Einstellungsmenü (Sollwerte)
Begriffe
Ruhezeit
Laufzeit
Einschaltdifferenz
Ausschaltdifferenz
Beispiel:
Sanitärzirkulation-Sollwert = 50 °C / Einschaltdifferenz = -5 K / Ausschaltdifferenz = -1 K
Die Sanitärzirkulation würde nach der eingestellten Ruhezeit, in der Betriebsart „Komfort"
(Zeitprogramm) bei einer Unterschreitung des Temperatur-Istwertes am Kaltwassertemperaturfühler von 45 °C (50°C-5K)
die Funktion starten. Sobald der Istwert am Kaltwassertemperaturfühler von 49 °C (50°C-1K) überschritten wurde, schaltet
sich die Funktion aus und geht in die Ruhepause. Die Pumpe bleibt bei Variante 2 eingeschalten.
Die Mindestlaufzeit bei Variante 1 beträgt 10 Sekunden. Bei Variante 2 gibt es keine Mindestlaufzeit.
Werkseinstellung
P .99: 30 Minuten (Ruhezeit)
P .100: 3 Minuten (Maximallaufzeit)
P .101: -5 Kelvin (Einschaltdifferenz zum Sollwert)
P .102: 0 Kelvin (Ausschaltdifferenz zum Sollwert)
Einstellbereich
P .99: 15...240 Minuten (Ruhezeit)
P .100: 1...10 Minuten (Maximallaufzeit)
P .101: -10...-1 Kelvin (Einschaltdifferenz zum Sollwert)
P .102: -5...5 Kelvin (Ausschaltdifferenz zum Sollwert)
Bei inaktiver Sanitärzirkulation wird der Temperatursollwert, Service-Parameter, Temperaturistwert und die Sanitärzirkulati-
onsbetriebsart nicht angezeigt. Die Sanitärzirkulation wird deaktiviert, wenn der Temperatursollwert und Mindestlaufzeit (10
Sekunden) erreicht wurde. Eine optimale Sanitärzirkulation hinsichtlich Dauer und Temperatur, sorgt für verminderte Wär-
meverluste und spart dadurch Energie.
Bedeutung
In der Ruhezeit ist die Sanitärzirkulation ausgeschaltet. Es wird keine Temperatur geregelt. Die Pumpe bleibt bei
Variante 2 eingeschaltet.
Es handelt sich hierbei um die maximale Laufzeit der Sanitärzirkulation. In diesem Zeitfenster wird versucht den ein-
gestellten Temperatur-Sollwert zu Erreichen. Sobald dieser erreicht wurde, wird die Sanitärzirkulation ausgeschaltet
(Ruhezeit)
Der Temperatur-Sollwert –(Minus) Einschaltdifferenz schaltet die Sanitärzirkulation nach der Ruhezeit und aktiven
Zeitprogramm ein.
Der Temperatur-Sollwert –(Minus) Ausschaltdifferenz schaltet die Sanitärzirkulation aus.
".
Tab. 26
und im aktivem Zeitfenster
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logotherm logoaktiv version 1.07

Inhaltsverzeichnis