gelegt wird. Dies ist ganz normal und schädigt das Gerät
in keiner Weise.
Anschließen der Signalsendezange
Abbildung 12.4 Ausgangsbuchse des Senders
7
Schließen Sie die Zange an die Ausgangsbuchse
des Senders an.
8
Legen Sie die Zange um die Rohrleitung oder das
Kabel und stellen Sie sicher, dass die Backen
geschlossen sind. Schalten Sie den Sender ein.
Auf
der
Anzeige
angeschlossene Zange.
Abbildung 12.7 Symbol für angeschlossene Zange
Die Leitung muss an beiden Seiten der Zange geerdet
sein, um das Signal auf die Leitung zu koppeln. Erden
Sie die Leitung bei Bedarf. Ein isoliertes Kabel kann
auch ohne eigentlichen Erdungsanschluss verfolgt
werden, sofern zu beiden Seiten der Zange eine
angemessene Länge unterirdisch verläuft, um den Effekt
der kapazitiven Kopplung auf Erde herzustellen.
HINWEIS: Es ist nicht erforderlich, den Sender zu erden,
wenn eine Signalzange verwendet wird.
Reihe der Signalsendezangen
Auch wenn sich Sende- und Empfangszangen äußerlich
gleichen, enthalten sie doch verschiedene innere
Wicklungen. Um Verwechselungen zu vermeiden,
haben die Zangen für Sender und Empfänger Stecker
mit unterschiedlicher Codierung und Kennfarbe.
Standard-Signalsendezange
Die Standardzange koppelt das Sendersignal bei
Frequenzen von 8 kHz bis 200 kHz sehr selektiv und
effektiv auf Zielleiter mit Durchmessern bis 130 mm
(5¼").
Die Standard- und die kleinen Zangen verfügen über
eine
Doppelfedermechanik
Ringkontakt.
© 2021 Radiodetection Ltd
erscheint
das
Symbol
für
einen
Kleine Signalsendezange
Die kleine Signalzange koppelt ein 8 kHz bis 200 kHz
Signal auf eine in einem Schranksockel oder an einer
anderen räumlich beengten Stelle verbauten Zielleitung.
Die Zange ist für Kabel und Rohrleitungen bis 50 mm
Durchmesser geeignet.
CD-Signalsendezange
Abbildung 12.8: CD-Zange
Die CD-Signalsendezange wird an die Zubehörbuchse
des
Senders
niederfrequente CD-Signale auf einzelne Kabel und
für
Rohrleitungen.
WARNUNG! Der Sender darf nur unter Verwendung
des geeigneten Zubehörs, wie z. B. eines Steckeradapters
(LPC) oder eines Adapters mit Klemmen (LCC) an
spannungsführende
angeschlossen werden.
12.5 Externes Netzteil des
Senders
Die externe Stromversorgung über das Netz oder eine
Kfz-Bordsteckdose stellt eine alternative und praktische
Möglichkeit dar, den Sender mit Strom zu versorgen.
WARNUNG! Die Netzversorgung ist ausgelegt auf:
100-240 VAC,
entsprechend ausgelegtes, abtrennbares Netzkabel.
WARNUNG!. Die Netzversorgung ist nicht IP-
klassifiziert und darf nicht in feuchten Umgebungen
verwendet werden.
sicheren
angeschlossen
Versorgungseinrichtungen
1,3 A.
Verwenden
Sie
und
koppelt
immer
ein
54