Section 8 - (Mantel-)Fehlersuche
8.1 Informationen zur
Fehlersuche
RD8200-Empfänger
(Mantelfehler), die von Schäden an Kabelmänteln
verursacht sind, sowie Isolationsschäden an isolierten
Rohrleitungen wie Pipelines orten. Dieser Vorgang wird
als Fault-Find oder Mantelfehlersuche bezeichnet. Dazu
werden
spezifische
Signale
gekoppelt.
Fault-Find-Signale
können
(galvanische) Kopplung aufgebracht werden.
Die
Rahmenantenne
Mantelfehler an Strom- und Telekommunikationskabeln
oder Isolationsschäden an isolierten Rohrleitungen und
Pipelines zu orten. Zur Durchführung einer Fehlersuche
benötigen Sie die folgende Ausrüstung:
RD8200 Ortungsempfänger
Tx-5 oder Tx-10 Sender
Rahmenantenne mit Anschlusskabel
Direktanschlussleitung
(Standardzubehör im Tx-Sender)
Es gibt zwei Signaltypen, die zur Mantelfehlersuche
eingesetzt werden können:
8K Fault-Find – empfohlen für Mantelfehler an
Kabeln, kann aber auch an Pipelines über
kürzere Strecken eingesetzt werden.
CD-Fault-Find
Sendern) – dieses Niederfrequenzsignal ist sehr
nützlich an Pipelines, insbesondere über lange
Strecken. CD-FF kann auch zum Orten von
Mantelfehlern an Kabeln verwendet werden.
8.2 Vorbereitung
Orten
Sie
mit
dem
Ortungsverfahren das Kabel oder die Rohrleitung über
eine kurze Strecke und verfolgen und markieren Sie den
Verlauf. Beseitigen Sie alle Erdungsverbindungen der
im Rahmen der Fehlersuche zu verfolgenden Leitung.
Befinden
sich
Erdungsverbindungen
Strecke, führt das Signal den Bediener möglicherweise
zu dieser Stelle, da dies der bevorzugte Weg für einen
Austritt (Ausbluten) des FF-Signals in den Boden ist,
was zur Folge haben könnte, dass der eigentliche Fehler
nicht entdeckt wird.
Anschließen des Senders
1
Schalten Sie den Sender aus und stecken Sie die
Direktanschlussleitung in die Zubehörbuchse des
Senders
© 2021 Radiodetection Ltd
können
Kabel-Erde-Fehler
auf
eine
Zielleitung
nur
über
(Zubehör)
dient
dazu,
und
Erdspieß
(nur
verfügbar
an
RD8200
nach
Standard-
entlang
2
Klemmen Sie die rote Ader an das Kabel, die
Kabelschirmung oder die Rohrleitung. Achten Sie
darauf, dass die Anschlussstelle blank ist und dass
eine leitende Verbindung erzielt wird
3
Verlängern Sie die schwarze Ader so weit wie
möglich rechtwinklig entfernt zum vermuteten
Verlauf des Zielleiters. Klemmen Sie das Kabel an
den Erdspieß und achten Sie darauf, dass eine
leitende Verbindung erzielt wird.
HINWEIS: Schließen Sie den schwarzen Anschlussleiter
direkte
immer an den Erdspieß und nicht an eine Rohrleitung
oder ein unterirdisches Kabel an, da das Vertauschen
der Kabel das Signal verfälschen würde.
die
Referenzwerte
Als Vorgehensweise wird empfohlen, eine Referenz-
Ortung
am
versuchen, einen Fehler an der Zielleitung zu finden.
Referenzwerte
Informationen:
Schwere des Fehlers
Trassierungsintervall
Bevor Sie eine Referenzortung durchführen, stellen Sie
Sender und Empfänger wie folgt ein:
Am Sender:
1
Wählen Sie über die Taste
Frequenz des Senders aus
Tx-10
2
Drücken Sie die Taste
Signalpegel zu erhöhen oder zu senken
3
Bei Bedarf können Sie die BOOST-Einstellung bei
hochohmigen Fehlern oder sehr langer Leitung
verwenden
WARNUNG! In der 8KFF Einstellung kann der Sender
gefährliche Spannungen abgeben und das Spannungs-
Warnsymbol erscheint im LCD.
Am Empfänger:
der
4
Schließen Sie die Messleitung an die Buchse der
Rahmenantenne an
5
Schließen
Zubehörbuchse des Empfängers an
6
Der
Empfänger
automatisch
Rahmenantenne auf dem LCD an
7
Wählen Sie über die Taste
Frequenz des Senders aus
Erdspieß
vorzunehmen,
geben
Ihnen
die
oder
Sie
das
andere
erkennt
die
Rahmenantenne
und
zeigt
das
bevor
Sie
folgenden
die Fault-Find-
, um den
Ende
an
die
Symbol
für
die Fault-Find-
40