Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihe Der Empfangszangen; Standard-Empfangszangen; Zange Für Current Direction™ (Cd) Und Strommessung (Cm); Signalsendezangen - Radiodetection RD8200 Bedienunghandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD8200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihe der Empfangszangen

Standard-Empfangszangen

Die Zange wird an die Zubehörbuchse des Empfängers
angeschlossen und dient zur Kabelidentifizierung an
Punkten, an denen Kabel zugänglich sind. Die Standard-
Zangen sind für Kabel/Rohrleitungsdurchmesser bis
130 mm (5¼") geeignet.
Abbildung 12.2: Standardzange
Kleine Zange
Die kleine Zange erfüllt dieselbe Funktion wie die
Standardzange, ist aber in beengten Situationen
nützlich, wo für die Standardzange unzureichend
Zugang besteht.
Die kleine Zange ist für Kabel mit einem Durchmesser
bis zu 50 mm (2") geeignet.
Zange für Current Direction™ (CD) und
Strommessung (CM)
Die CD/CM-Empfangszange wird an die Zubehörbuchse
des Empfängers angeschlossen und ermöglicht die
Anzeige
der
Signalstromrichtung
Signalstrommessung (CM) an einzelnen Kabeln und
Rohrleitungen.
Abbildung 12.3: CD/CM-Empfangszange
Dieses Zubehör wird zum Auslesen eines einzelnen
Kabels, bzw. einer einzelnen Rohrleitung aus einem
Bündel oder enger Nachbarschaft eingesetzt. Die
Kombination
aus
Signalstromstärke
ist
Identifizierung.
© 2021 Radiodetection Ltd
(CD)
und
Signalstromrichtung
überaus
nützlich
53
Abbildungen 12.5. – 12.6.: Anschließen von Signalsendezangen

12.4 Signalsendezangen

Eine Sendezange passt um eine Rohrleitung oder ein
Kabel
und
spannungsführende,
die
Freischalten. Die Zange koppelt ein diskretes Signal auf
eine Zielleitung bei verringerter Kopplung auf andere
Leitungen. Die Signalkopplung über eine Zange kann
unter Umständen effektiver sein als über direktes
(galvanisches) Anklemmen.
Die Zielleitung führt das stärkste Signal. Alle anderen
Leitungen führen das schwächere Rücksignal. Wenn
das System aus nur zwei Leitern besteht, können diese
das Signal zu gleichen Teilen übertragen.
WARNUNG! Zange nicht an blanken, (nicht
ausreichend
isolierten)
anklemmen.
und
WARNUNG! Vor Anbringen oder Entfernen der Zange
zur
an ein bzw. von einem Kabel ist sicherzustellen, dass die
Zange immer mit dem Sender verbunden ist.
Die Signalzange kann summen oder vibrieren, wenn sie
um ein Stromnetzkabel mit signifikantem Netzstrom
koppelt
ein
Signal
isoliertes
Kabel,
spannungsführenden
sicher
an
ohne
Leitern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis