Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanitas SBM 22 Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBM 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
• Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an.
Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des
Körpers an.
• Enthaltene Kleinteile können bei Verschlucken eine Ersti-
ckungsgefahr für Kleinkinder darstellen. Sie sollten daher
stets beaufsichtigt werden.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und
die Lebensdauer des Gerätes hängen von einem sorgfälti-
gen Umgang ab.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnen-
einstrahlung.
• Bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raumtem-
peratur. Wenn das Messgerät nahe der maximalen oder
minimalen Lager- und Transporttemperatur gelagert
wurde und in eine Umgebung mit einer Temperatur von 20
°C gebracht wird, wird empfohlen, vor Verwendung des
Messgeräts ca. 2 Stunden zu warten.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
anlagen oder Mobiltelefonen.
• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
• Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammendrü-
cken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
Maßnahmen zum Umgang mit Batterien
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut
oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene
Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe
aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batteri-
en verschlucken und daran ersticken. Daher Batteri-
en für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
• Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-)
achten.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen
werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis