Konfiguration
6.4.2. Servo-Geschwindigkeit und Relais-Schaltzeit
Sie können für jeden der Servoausgänge die Laufzeit der Servos
getrennt einstellen. Somit sind auch vorbildgetreu langsame be-
wegungsabläufe darstellbar.
Große Werte führen u. U. zu einer so geringen Geschwindigkeit,
dass die Servomechanik ins „Stocken" kommt und keine saubere
Drehbewegung mehr durchführen kann. Verringern Sie in solchen
Fällen die Werte oder versuchen Sie, ein mechanisch langsameres
Servo einzusetzen. Der SwitchPilot 3 Servo kann die mechanischen
Eigenschaften des verwendeten Servos natürlich nicht verändern.
SERVO 1 SPEED
Speed A : 40
Speed B : 40
SPE REL : Delay On
Die Option „Speed A" legt die Laufzeit fest, mit der die Position
„A" angefahren wird.
Während Sie den Wert mit
geschlossene Servo ständig zwischen den Positionen „A" und „B"
hin- und her bewegen. können somit direkt die Auswirkungen der
Wertänderung testen.
Die Option „Speed B" legt die Laufzeit fest, mit der die Position
„B" angefahren wird.
Mit der Option „SPE REL" wird festgelegt, wann das zugeordnete
Relais des optional angeschlossenen SwitchPilot Extension Moduls
geschaltet wird. Normalerweise schalten die Relais unmittelbar
nach Erhalt des Stellbefehls. Dies kann aber gerade bei der Herz-
stückpolarisation zu einem Kurzschluss führen, weil die Weichen-
zunge noch eine Weile an der bisherigen Stellung anliegt. Man
kann das Verhalten so ändern, dass die Relais erst in der Mitte
des Wegs zwischen Stellung „A" und „B" schalten. Der genaue
Umschaltzeitpunkt des Relais hängt dann von der gewünschten
Stellzeit des Servos ab.
Delay On
Das Relais schaltet in der Mitte zwischen „A" und „B"
Delay Off
Das Relais schaltet sofort.
18
bzw.
ändern, wird sich das an-
6.4.3. Servo Nachwippen
Jedes Servo kann auf Wunsch nachwippen, um ein Formsignal si-
mulieren zu können. Es kann sowohl gewählt werden, an welchen
Endstellungen gewippt werden soll, als auch die Anzahl der Wipp-
Bewegungen und deren Stärke.
SERVO 1 BOUNCING
Bouncing: Pos A+B
Bounces : 0
Strength: 0
Die Option „Bouncing" legt fest, ob und wo nachgewippt wer-
den soll:
Disabled
Es soll nicht nachgewippt werden (Werkswert).
Pos A
Nachwippen beim Erreichen der Position „A"
Pos B
Nachwippen beim Erreichen der Position „B".
Pos A + B
Nachwippen beim Erreichen beider Positionen.
Sofern die Nachwipp-Funktion gewählt wurde, sind mit den fol-
genden Optionen die Parameter einstellbar
Die Option „Bounces" legt die Anzahl der Nachwippbewegungen
fest.
Die Option „Strength" definiert, wie weit das Servo zurückwip-
pen soll.
6.5. Servoimpuls-Konfiguration
Zur Anpassung des SwitchPilot 3 Servo an die verwendete Servo-
Art kann zur Vermeidung von „Brummen" bei Analogservos oder
„Einschaltzucken" bei Digitalservos die Erzeugung des Servo-
Impulses angepasst werden. Auch die Spannungsversorgung des
Servos kann ggf. abgeschaltet werden.
Damit Ihre Servos korrekt funktionieren, müssen die Einstellungen
unbedingt korrekt durchgeführt werden. Brummende Servos kön-
nen überhitzen und zerstört werden!
SERVO CONTROL
Imp On
: Always
Imp Off : Never
PWR
: Always