Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Mit Oled; Magnetartikeladressen Und Weichennummern - Esu SwitchPilot 3 Servo Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration mit OLED

6. Konfiguration mit OLED
Die Programmierung von Magnetartikeldecodern war in der Ver-
gangenheit meist sehr mühsam. Eine CV-Programmierung mit
Hilfe des Handreglers scheiterte oft an den dort fehlenden Pro-
grammier-Modi (z.B. beherrschen den „POM für Magnetartikel-
decoder" nur sehr wenige Zentralen) oder vergessener Adressen
der in die Anlage verbauten Decodern. Schon das Zuweisen der
Decoder-Adresse stellte viele Modellbahner vor große Hindernisse.
Das Auslesen der aktuell vergebenen Decoder-Adresse ist eben-
falls nur sehr umständlich möglich und sorgt für viel Verdruss.
Zur Vermeidung dieser Probleme verfügt die SwitchPilot 3 Familie
als erster Magnetartikeldecoder am Markt über ein innovatives
Bedienkonzept. Es besteht aus einem beleuchteten mehrzeiligen
OLED Display und einer 3-Tasten-Eingabeeinheit. Damit können
alle (!) Einstellungen des SwitchPilot 3 Servo in verständlichem
Klartext direkt am Decoder vorgenommen werden, ganz ohne ex-
terne Programmiergeräte oder umständliches CV-Programmieren.
Zudem zeigt das Display jederzeit die aktuell vergebenen Wei-
chennummern an und kann sogar die aktuelle Versorgungsspan-
nung (bzw. Gleisspannung) präzise anzeigen. Ein Bildschirmscho-
ner verhindert ein Einbrennen des OLED-Displays.
6.1. Zusammenhang zwischen Magnetartikeladressen und
Weichennummern
Damit die Ausgänge des SwitchPilot 3 Servo Decoders von der
Zentrale angesprochen werden können, müssen diesen soge-
nannte Weichennummern zugeordnet werden. Die Anzahl der
Weichennummern ist begrenzt und abhängig vom Digitalsystem:
Motorola®:
Weichennummern 0001 bis 0256
DCC:
Weichennummern 0001 bis 2048
(bei ROCO Zentralen nur 0001 bis 2040).
Die Weichennummern werden hierbei gedanklich in 4-er Gruppen
zusammengefasst. Die erste Gruppe umfasst die Weichennum-
mern 1,2,3,4, die zweite Gruppe die Weichennummern 5,6,7,8,
die dritte Gruppe die Weichennummern 9,10,11,12 usw.
14
Jedem SwitchPilot 3 Servo können ZWEI solcher 4-er Gruppe zu-
gewiesen werden: Dies sind die sog. Magnetartikeladressen.
Die Magnetartikeladresse 1 wird intern in der CV 1 und CV 9 ge-
speichert. Die Magnetartikeladresse 2 wird intern in der CV 35
und CV 36 gespeichert. Die Berechnung der Weichennummern
aus den in den beiden CVs gespeicherten Werten wird in der RCN-
213 geregelt.
Die Tabelle Kapitel 16 gibt Auskunft über die Weichennummern
und den zugehörigen Magnetartikeladressen. Beim Betrieb mit
Motorola® Zentralen stehen nur die ersten 256 Weichen zur Ver-
fügung.
Es ist nicht möglich, einem SwitchPilot 3 Servo Weichennummern
über die 4-er Grenzen hinweg zu geben. Es wäre z.B. nicht mög-
lich, die Weichennummern 4, 5, 6 und 7 zuzuweisen, da diese
über eine Grenze der Magnetartikeladresse hinausgingen. Bitte
behalten Sie dies stets im Blick, wenn Sie Ihre Weichen numme-
rieren.
Die beiden Ausgangsgruppen 1 bis 4 sowie 5 bis 8 können unab-
hängig gewählt werden.
Aufgrund einer Schwäche in der DCC-Norm vor Erstellung der
RCN-213 berechnen einige Zentralen (insbesondere ROCO® Mul-
timaus bzw. Z21) die Weichennummern unterschiedlich. Beachten
Sie in diesen Fällen Abschnitt 6.3.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51832

Inhaltsverzeichnis