Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressmodus Für Roco®-Zentralen; Ausgänge Konfigurieren; Servoposition Und Modus - Esu SwitchPilot 3 Servo Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in die Bedienstruktur
• Wenn Sie eine Einstell-Optionen der aktuell ausgewählten Tafel
ändern möchten, drücken Sie einmal die PROG/OK Taste. Die
Einstell-Option 1 des Screens wird nun blinken als Zeichen dafür,
dass sie geändert werden kann.
• Zum Ändern der jeweiligen Einstellung dienen nun die
und
Tasten. Drücken Sie die Taste solange, bis das Dis-
play den gewünschten Wert darstellt. Der Decoder übernimmt
unmittelbar die Änderungen, damit Sie sofort sehen können, was
passiert.
• Bestätigen Sie mit PROG/OK Ihre Eingabe. Sofort wird nun die
nächste Einstell-Option blinken als Zeichen dafür, dass Sie geän-
dert werden kann.
Wenn Sie eine Einstell-Option nicht ändern, sondern nur zur
Nächsten weitergehen möchten, so drücken Sie einfach die
PROG/OK Taste. Der aktuelle Wert wird dann nicht verändert.
• Nachdem Sie die letzte der drei Einstell-Optionen verändert bzw.
mit PROG/OK bestätigt haben, wird nichts mehr blinken. Sie sind
jetzt wieder im Anzeige-Modus der Tafel und können nun entwe-
der durch drücken von PROG/OK erneut Änderungen an den
Einstell-Optionen der Tafel durchführen, oder mit
bzw.
eine andere Tafel auswählen.
Eine Liste aller möglichen Tafeln und deren Einstell-Optionen fin-
den Sie in Kapitel 15.
6.3. Adressmodus für ROCO®-Zentralen
Wie in Kapitel 6.1 bereits erwähnt, wenden ROCO®-Zentralen
(insbesondere die Multimaus, aber auch die Z21 in der Standard-
Einstellung) eine andere Berechnungsmethode an, um aus den
Magnetartikeladressen die Weichennummern zu berechnen.
Damit auch im Einsatz mit ROCO®-Zentralen der SwitchPilot 3
Servo alles passt, können Sie dem Decoder mitteilen, dass Sie eine
ROCO-Zentrale besitzen.
Wählen Sie hierzu in der Tafel „ADDRESS MODE" die Option
„Mode" und dann die Berechnungsmethode „ROCO" aus.
6.4. Ausgänge konfigurieren
Die Eigenschaften jedes Ausgang können individuell konfiguriert
werden. Für jeden Ausgang sind drei Tafeln vorgesehen, um die
insgesamt 9 Optionen abbilden zu können.

6.4.1. Servoposition und Modus

SERVO 1 POSITION
Pos A
: 24
Pos B
: 40
Mode
: Digital
Die Option „Pos A" definiert die Endstellung (Winkel) des Servos
in Stellung „A". Der genaue Wert hängt vom verwendeten Ser-
vo und dessen Einbau ab. Dieser kann nur experimentell ermittel
werden.
Sobald Sie den Wert mit
sene Servo sofort den Wert anfahren. Sie können somit direkt die
Auswirkungen der Wertänderung testen.
Die Option „Pos B" definiert die Endstellung (Winkel) des Servos
in Stellung „B". Der genaue Wert hängt vom verwendeten Ser-
vo und dessen Einbau ab. Dieser kann nur experimentell ermittel
werden.
Sobald Sie den Wert mit
sene Servo sofort den Wert anfahren. Sie können somit direkt die
Auswirkungen der Wertänderung testen.
Mit Hilfe der Option Mode können Sie den gewünschten Aus-
gangsmodus festlegen:
• Digital konfiguriert den Digital-Modus nach Kapitel 4.4.1
• Proportional konfiguriert den Proportional-Modus nach Kapitel
4.4.2.
bzw.
ändern, wir das angeschlos-
bzw.
ändern, wir das angeschlos-
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51832

Inhaltsverzeichnis