Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESPA GTV 125 Werkstatt-Handbuch Seite 174

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor
- Den Schwimmer auf Verschleißspuren am Zapfensitz oder am Kontaktblech mit dem Nadelventil oder
auf Eindringen von Kraftstoff überprüfen.
- Werden Störungen festgestellt, muss das Bauteil ausgewechselt werden.
- Den Schwimmer mit Nadelventil von der Seite der Benzinzuleitung her einsetzen.
ANMERKUNG
BESONDERS AUF DAS RICHTIGE EINFÜGEN DER RÜCKHOLFEDER AM SCHWIMMERBLECH
ACHTEN.
- Die Ablassschraube von der Vergaserwanne ab-
schrauben und die Vergaserwanne gründlich rei-
nigen und durchblasen. Besonders gründlich die
Leitungen der Beschleunigungspumpe reinigen.
- Den kleinen Kolben der Beschleunigungspumpe
mehrfach betätigen und mit Pressluft durchblasen.
- Die Ventile in folgender Reihenfolge in die Be-
schleunigungspumpe einbauen:
ANSAUGVENTIL (A)
Feder
Kugel
Düse
ZULEITUNGSVENTIL (M)
Kugel
Feder
Düse
ANMERKUNG
DIE DÜSE DES ZULEITUNGSVENTILS ZUR BE-
SCHLEUNIGUNGSPUMPE HAT EINE NUT.
- Die Dichtigkeit der Ablassschraube überprüfen.
Hierzu etwas Kraftstoff in die Vergaserwanne ein-
füllen.
- Eine neue Dichtung an der Vergaserwanne an-
bringen.
- Die Vergaserwanne mit den 4 Schrauben am
Vergasergehäuse befestigen.
- Prüfen, dass die Steuerwelle frei im Sitz drehen
kann.
ANMERKUNG
AUF DAS RICHTIGE ANBRINGEN DER VER-
GASERWANNENDICHTUNG ACHTEN.
ANMERKUNG
MOT - 76
Vespa GTV 125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis